30.10.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Schütze, Leistungsschalter und Gehäuse aus halogenfrei flammgeschütztem DuPont™ Zytel® PA66 und DuPont™ Zytel® HTN erfüllen hohe Anforderungen in Bezug auf Umwelteinfluss, Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Zuverlässigkeit - (Bild: DuPont). Dazu Antonio Nerone, Global Segment Leader Electric & Connectors bei DuPont Performance Polymers: „In unserem Europäischen Technischen Zentrum in Genf durchgeführte vergleichende Zugversuche nach ISO 527 haben gezeigt, dass unser halogenfrei flammgeschütztes Polyamid Zytel® FR95G25V0NH nach Einwirkung von 200 °C über mehr als 1.000 Stunden noch 80 % seiner Zugfestigkeit besitzt, während dieser Wert bei herkömmlichen Werkstoffen lediglich bei 50 % liegt.“ Bei dem neuen Zytel® FR-Typ bewirkt demnach eine patentierte Kombination aus einem flammgeschützten Copolymer und einem Stabilisator eine Verbesserung der Schmelzestabilität, Fließfähigkeit und Oberflächenbeschaffenheit sowie eine Verringerung von Ablagerungen im Werkzeug. Darüber hinaus besitzt der Werkstoff eine Kriechstromfestigkeit (CTI, Comparative Tracking Index) von 600 V, entsprechend IEC 112 bzw. UL 746C. Dieser Wert dient zur Einschätzung der Sicherheit elektrischer Geräte. Typische Anwendungen für den neuen Zytel® FR-Typ sind Isolierelemente und Gehäuse für Leistungsschalter, Schütze, Transformatoren und Elektromotoren. Auf Grund strengerer Vorschriften in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Recycling ist die Elektro- und Elektronikindustrie auf der Suche nach Alternativen zu Halogenen als Flammschutzmittel in Kunststoffen. Einfluss nimmt auch die WEEE-Richtlinie (Waste of Electrical and Electronic Equipment), die die Trennung halogenhaltiger Werkstoffe bei Elektroschrott vorschreibt. DuPont erweitert den Angaben zufolge sein Angebot an halogenfrei flammgeschützten Kunststoffen stetig und entwickelt derzeit entsprechender Typen von DuPont™ Crastin® PBT, DuPont™ Rynite® PET, DuPont™ Hytrel® TPC-ET und Zytel® HTN, um die Anforderungen der Industrie zu erfüllen. * ‚halogenfrei´ bedeutet hier, dass Halogene kein beabsichtigter Rezepturbestandteil der genannten Produkte sind. Weitere Informationen: www.dupont.com |
DuPont de Nemours International Sarl., Genf, Schweiz
» insgesamt 58 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|