20.03.2015, 15:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Ansaugtrakt seiner neuen 3,5- und 3,7-Liter-Motoren setzt Ford einen Kühlmittelverteiler aus „DuPont Zytel“ HTN PPA anstelle eines Messingteils ein und erreicht damit nach DuPont-Angaben eine Gewichtseinsparung von rund 450 Gramm – (Bilder: DuPont/Society of Plastics Engineers). DuPont ist nach eigenen Angaben der größte, weltweit am stärksten vernetzte Hersteller von Polyamiden mit Fokus auf technische Kunststoffe und einem umfassenden Angebot an PA66, PA6, PPA sowie Polyamid-Spezialitäten. Das Unternehmen gibt keine Details zur aktuellen Kapazitätserweiterung bekannt, nennt diese aber einen ersten Schritt in einer Reihe geplanter globaler Expansionen. Dazu Brian Fish, Global Business Manager – High Performance Polyamides bei DuPont Performance Polymers: „‘Zytel‘ HTN PPA schlägt leistungsmäßig eine Brücke zwischen Polyamid und Kunststoffspezialitäten bei gleichzeitigem Erhalt der einfachen Verarbeitbarkeit. Es bietet Konstrukteuren Möglichkeiten, Metallteile durch leichtere Komponenten zu ersetzen oder andere Werkstoffe zu substituieren, um die Gesamtsystemkosten zu senken.“ Zu den typischen Anwendungen von „Zytel“ HTN PPA in der Automobilindustrie gehören Komponenten für das Motorkühlsystem wie Thermostatgehäuse und Wasserpumpen sowie für den Antriebsstrang wie Ladeluftkühler, Getriebegehäuse, Motorölsysteme, Bremssysteme, Zündsysteme und Motoren. Im Bereich Elektro und Elektronik kommt „Zytel“ HTN PPA häufig im Bereich der Oberflächenmontage (SMT, Surface Mount Technology) mit bleifreien Loten sowie für herkömmliche Steckverbinder, Hochspannungsisolatoren und Strukturteile von Handhelds zum Einsatz. Fish weiter: „In der Automobilindustrie wächst die Nachfrage nach ‚Zytel‘ HTN PPA, weil dieser Werkstoff der langzeitigen Einwirkung von hohen Temperaturen und aggressiven Chemikalien widerstehen kann und damit die für PA66 geltenden Anwendungsgrenzen erweitert. Zu den Gründen für den zunehmenden Einsatz von ‚Zytel‘ HTN in elektronischen Geräten und Handhelds gehören seine mechanischen Eigenschaften, seine Dimensionsstabilität und seine Beständigkeit gegen die Umgebungsbedingungen beim bleifreien Löten.“ Unter dem Dach seines weltweiten Netzwerkes fertigt DuPont seine Produkte in allen Regionen nach global geltenden Standards, um die nachhaltige Versorgung seiner Kunden und eine schnelle Reaktion auf deren Bedarf für Werkstoffe und Innovationen sicherzustellen. Auch für 2015, im zwanzigsten Jahr nach der Markteinführung von „Zytel“ HTN, setzt DuPont die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten ebenso fort wie die Entwicklung neuer Produkte, die das zurzeit aus sechs Familien mit spezifischen Vorteilen bestehende Angebot kontinuierlich ergänzen. „In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden planen wir den weiteren Ausbau unseres HTN-Portfolios um Produkte für weiter steigende Anforderungen an die Gebrauchseigenschaften und die Beständigkeit gegen aggressive Umgebungsbedingungen“, ergänzt Fish. Weitere Informationen: www.dupont.com |
DuPont Performance Polymers, Genf, Schweiz
» insgesamt 58 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|