03.12.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein hoch transparentes Foliendach der CENO TEC aus dem Hochleistungswerkstoff Dyneon™ ETFE (www.mmm.com) überspannt seit Sommer 2008 das Atrium der Kölner Rheinhallen. Auf der mit 160.000 Quadratmetern Brutto-Grundfläche derzeit größten Hochbaustelle Europas entsteht in Sichtweite des Doms und der Kölner Altstadt die neue Zentrale der RTL-Mediengruppe und der neue Standort der HDI-Gerling Versicherung. Ein hoch transparentes Foliendach der CENO TEC aus dem Hochleistungswerkstoff Dyneon™ ETFE überspannt seit Sommer 2008 das Atrium der Kölner Rheinhallen Bei ihrem Bau im Auftrag des damaligen Kölner Oberbürgermeisters Konrad Adenauer galten die Rheinhallen 1928 als die modernsten Messehallen Deutschlands. Rund achtzig Jahre später werden sie nun zu einem modernen Bürokomplex für den Fernsehsender RTL und der zum Talanx-Konzern gehörenden HDI-Gerling Versicherung umgebaut. Der Entwurf des Kölner Architektenbüros Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH & Co. KG teilt die Rheinhallen entlang ihrer Nord-Süd-Achse durch ein 150 Meter langes und 26 Meter breites, lichtdurchflutetes Atrium in zwei Hälften. Nach der Entkernung des historischen Gebäudekomplexes mit seiner prägnanten denkmalgeschützten Backsteinfassade überspannt sie ein hochtransparentes Foliendach, hergestellt aus Dyneon™ ETFE. Das hoch transparente Dach besteht aus fünf mehrlagigen Folienkissen von rund 26 mal 30 Meter. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Lichtdurchlässigkeit von rund 90 Prozent des sichtbaren Wellenbereiches aus. Darüber hinaus gewährleisten sie einen 100prozentigen Schutz vor gesundheitsschädlicher UV-C Strahlung. Der Clou: Seile spannen die Folienkissen über das 26 Meter breite Atrium. Im Abstand von 60 cm angeordnete Seilscharen verleihen der ganzen Konstruktion dabei eine außerordentliche Leichtigkeit und Stabilität. Die Folien aus Dyneon ETFE weisen eine Zugfestigkeit von mehreren Tonnen pro Quadratmeter auf und wiegen dabei lediglich ein- bis eineinhalb Kilogramm pro Quadratmeter. Sie verfügen über eine sehr hohe Reiß- und Durchstoßfestigkeit, sowie Hagelbeständigkeit. Die Werkplanung, Konfektion der ETFE-Folien, Herstellung der Stahlkonstruktion, Seile und Gebläse sowie die komplette Montage führte das Grevener Unternehmen CENO TEC GmbH aus. Die Folie fertigte die oberbayerische NOWOFOL Kunststoffprodukte GmbH & Co. KG. Folien mit einer Stärke von 250 Mikrometer. Folien aus Dyneon ETFE verfügen neben einer Nutzungsdauer von mindestens 25 bis 35 Jahren über eine sehr hohe Beständigkeit gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen, Chemikalien, Lösungsmitteln und verschiedenen Witterungen. Zu ihrer Herstellung benötigt NOWOFOL weder Stabilisatoren noch Weichmacher, die im Laufe der Zeit ausdampfen und die positiven Eigenschaften des Daches beeinträchtigen können. Aufgrund ihrer extrem glatten Oberflächen, die auch noch nach Jahren Pilzen und Bakterien keine Möglichkeit zur Haftung bieten sollen, genügt ein einfacher Regenschauer zur Reinigung. Darüber hinaus verfügen CENO TEC Folienkissen aus Dyneon ETFE über ausgezeichnete Schall- und Wärmedämmungseigenschaften. Ein besonderer Vorteil für Großbauten: Die Folien aus Dyneon ETFE sind schwer entflammbar nach Brandklasse B1. Dyneon, ein Unternehmen von 3M, gilt als einer der führenden Fluorpolymer-Hersteller der Welt und in mehr als 50 Ländern vertreten. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oakdale, Minnesota, USA, beschäftigt weltweit mehr als 800 Mitarbeiter. Bild: Ein hoch transparentes Foliendach der CENO TEC aus dem Hochleistungswerkstoff Dyneon™ ETFE überspannt seit Sommer 2008 das Atrium der Kölner Rheinhallen. |
Dyneon, Oakdale, Minnesota, USA
» insgesamt 19 News über "Dyneon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|