06.12.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Einführung des neuartigen Polytetrafluoräthylens (PTFE) Fluorosint® 135 bietet Quadrant Engineering Plastic Products (EPP) nach eigenen Angaben einen Entwicklungssprung in Bezug auf Haltbarkeit und Langlebigkeit von Dichtungen, Lagern und Scheiben im Umfeld der Verarbeitung von Fluiden. Die Kombination des neuen Hochleistungswerkstoffes soll demnach mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten (COF), einem niedrigen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten (CLTE) und einem niedrigen Verschleißwert alle typischen gefüllten PTFE-Verbindungen übertreffen und Maschinen selbst bei extremen Temperaturen und Drücken vor Verschleiß und Ausfall schützen. Das neue Material kann demnach bei Temperaturen bis zu 232°C verwendet werden. Die durchgeführten Tests hätten verbesserte Werte für CLTE, COF und Deformation unter Last von mehr als 30 bis zu 50 Prozent gezeigt. Diese Eigenschaften würden eine wesentliche Verbesserung im Vergleich zu anderen gefüllten PTFEs auf dem Markt darstellen und erheblich gesteigerte Leistungen sowie eine längere Lebensdauer der Einzelteile bieten. Die extreme chemische Beständigkeit von Fluorosint 135 schütze Komponenten und verringere das Risiko von Funktionsstörungen durch chemische Ätzungen. Deshalb sei es hervorragend geeignet für chemische Anwendungsverarbeitungen sowie Umgebungen, in denen Fluide zum Einsatz kommen. Fluorosint 135 wurde für eine bessere Performance der Kolbenringe in Kompressoren, Reiter-Bändern und Dichtpackungen von Verschleißteilen in Pumpen, Ventilen und Kompressoren konzipiert. Es ist in einer Vielzahl von Stangen, Rohren und Plattenformaten erhältlich. |
Quadrant EPP AG, Lenzburg, Schweiz
» insgesamt 18 News über "Quadrant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|