12.09.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die S+S Separation and Sorting Technology GmbH (www.se-so-tec.com) hat für Sortieraufgaben im Hell-, Dunkel-Bereich den Farb-Separator SPEKTRUM in einer Graustufen-Version auf den Markt gebracht. Hell-dunkel oder dunkel-hell sortieren, beides ist möglich. Helligkeitsunterschiede sind dabei das entscheidende Kriterium. Der SPEKTRUM BASIC ist das ideale System zum Beispiel für die Sortierung von PVC beim Recycling von Fensterrahmen, wo nach dem Zerkleinern, der dunkle Dichtungsgummi von den helleren PVC-Rahmen getrennt werden soll. Bei den einzelnen Systembausteinen wurde darauf geachtet, dass besonders robuste und langlebige Komponenten eingesetzt werden. Anstatt mit teurer Spezialbeleuchtung ist die Detektionseinheit beispielsweise mit handelsüblichen Leuchtstoffröhren ausgestattet. Leistungsmerkmale des Einstiegsmodells Der Graustufen-Sortierer SPEKTRUM BASIC separiert vollautomatisch dunkle oder helle Verunreinigungen aus einem Kunststoffschüttgutstrom. Dieser gelangt über eine Einlaufrutsche, auf der das Schüttgut weniger verklumpt als in Rinnen, optimal vereinzelt in den Detektionsbereich der Kamera. Befindet sich ein zu dunkles oder zu helles Partikel im Materialstrom, wird dieses exakt geortet. Die Auswerte-Elektronik aktiviert zeit- und positionsgenau die richtigen Düsen des Ausblas-Systems. Die Verunreinigungen werden mit geringstem Materialverlust ausgeblasen, ohne dass der Förderstrom unterbrochen wird. Durchsatzleistungen von bis zu drei Tonnen in der Stunde sind möglich. Flexibel aufrüstbar Die S+S Sortiersysteme sind modular aufgebaut. Durch einen einfachen Austausch der Kameraboxen vor Ort kann der SPEKTRUM BASIC zu einem vollwertigen Farbsortierer aufgerüstet werden, der auch für anspruchsvolle Sortieraufgaben, wie zum Beispiel die Trennung von verschiedenfarbigen PET-Flakes, geeignet ist. S+S stattet den SPEKTRUM BASIC mit dem Visualisierungs- und Fernwartungssystem VISUTEC ONLINE aus. Über WLAN kann der Graustufen-Sortierer dann von einem zentralen Rechner aus ferngesteuert und ferngewartet werden. Bild: Fremdstoff-Separator SPEKTRUM BASIC für die Kunststoffindustrie Entsorga-Enteco 2006, Köln, 24.-27.10.2006, Halle 6, Stand C050 |
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg
» insgesamt 75 News über "S+S" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|