22.06.2022, 11:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im neuen "Coperion Recycling Innovation Center" am Standort in Niederbiegen bei Weingarten können Kunden zukünftig gemeinsam mit Coperion-Experten neue nachhaltige Produkte und Recycling-Prozesse entwickeln und testen - (Bild: Coperion). Das Unternehmen erweitert mit dem Neubau seine Technikumskapazitäten alleine an den Standorten in Deutschland auf über 5.000 Quadratmetern. Markus Parzer, Präsident der Polymer Division und Geschäftsführer der Coperion GmbH: „Die weltweite Nachfrage nach hochmodernen und effizienten Recycling-Lösungen für Kunststoffe wird in den kommenden Jahren weiter steigen – nicht zuletzt aufgrund der ständig wachsenden Anforderungen der Umweltgesetzgebungen wie beispielsweise im Rahmen des European Green New Deals und des verändertem Konsumverhaltens und Umweltbewusstseins der Verbraucher. Mit der Entscheidung für das neue Recycling Innovation Center setzen wir klare Prioritäten, um mit unserer fortschrittlichen Technologie und fundiertem Know-how noch besser für unsere Kunden da zu sein und sie auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft zu begleiten.“ Dazu Bernd Neumann, Standortleiter Coperion Weingarten und Niederbiegen: „Wir sind zuversichtlich, dass wir mit dem neuen Recycling Innovation Center, ausgestattet mit modernster Technologie für hochwertige und innovative Recycling-Prozesse, einen attraktiven Mehrwert für unsere Kunden in der Kunststoffindustrie erbringen werden. Gleichzeitig wird Coperion als attraktiver Arbeitgeber in der Region interessante und langfristige Arbeitsplätze bieten.“ Künftig sollen im neuen Coperion Recycling Innovation Center gemeinsam mit Kunden aus aller Welt konkrete Lösungsansätze für alle wesentlichen Prozessschritte der Rezyklierung getestet und erarbeitet werden. Diese könnten dann in der Produktion effizient aus einer Hand umgesetzt werden. Marina Matta, Team Leader Process Technology Engineering Plastics bei Coperion: „Mit diesem hochmodernen Technikum bieten wir unseren Kunden eine 1a-Lösung zur Entwicklung ihrer Prozesse und Produkte. Neben Prozess- und Produktlösungen für das mechanische Recycling von Industrie- und Haushaltsabfällen, können wir gemeinsam mit unseren Kunden auch innovative Lösungen für alle gängigen anderen Recycling-Verfahren erarbeiten und testen, und so einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit erzielen. Darüber hinaus bietet uns das Recycling Innovation Center ideale Bedingungen, um unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für mehr Effizienz und eine erweiterte Machbarkeit im Kunststoff-Recycling voranzutreiben.“ Weitere Informationen: www.coperion.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 152 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|