13.11.2023, 15:45 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Keshawin und Arvind Mehta wurden in Halle von den Vorständen des Polykum e.V., Dr. Patrick Hirsch und Peter Putsch, begrüßt - (Bild: Exipnos). Firmenchefin Keshawi Mehta, die kürzlich zur Vertragsunterzeichnung mit ihrem Vater, AIPMA-Chairman Arvind Mehta, ins Mitteldeutsche Chemiedreieck gekommen war, zeigte sich stolz, die biobasierten und zugleich bioabbaubaren Kunststoffe aus Merseburg künftig exklusiv für den indischen Markt produzieren zu können. "Bei ‚BioCelain‘ handelt es sich um eine wachsende Familie von nichtfossilen, bioabbaubaren Werkstoffen für unterschiedlichste Anwendungen, vom Spritzgießen bis zum Blasformen!" In Vorträgen gaben sie und ihr Vater zuvor am Fraunhofer IMWS Studenten der Martin-Luther-Universität und der Hochschule Merseburg Einblicke in den indischen Kunststoffmarkt. Der Bedarf habe sich seit 1990 mehr als verzwanzigfacht. Zwar machten Biokunststoffe darin bislang nur einen sehr geringen Teil aus. "Doch allein bis 2027 wird mit einer Verdreifachung des Bedarfs an Biopolymeren in Indien gerechnet", analysierte die Unternehmerin. Weitere Informationen: www.exipnos.de, polykum.de, keshawin.com |
Exipnos GmbH, Merseburg
» insgesamt 2 News über "Exipnos" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|