| 26.07.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die im niedersächsischen Glandorf ansässige M. Faust Kunststoffwerk GmbH & Co. KG will weiter wachsen. An Stelle der teilweise abgerissenen alten Lagerhalle sollen in den kommenden Monaten eine 2.700 m² große Fertigungshalle sowie neue Büros und Sozialräume entstehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich den Angaben zufolge auf rund 4,5 Millionen Euro. Im Rahmen einer Feierstunde begingen Unternehmensleitung und Beschäftigte sowie zahlreiche Gäste aus Landkreis, näherer Umgebung und Nachbarschaft den symbolischen "Ersten Spatenstich". Im Frühjahr 2013 soll die neue große Produktionshalle des 1953 gegründeten Betriebes bezugsfertig sein. "Durch die Investitionen in modernste Betriebstechnik mit energiesparenden und prozessoptimierenden Lösungen werden wir die Wirtschaftlichkeit unserer Fertigung weiter erhöhen und damit die Position im internationalen Wettbewerb ausbauen. Wir müssen unsere Gebäude auf den neuesten Stand bringen, um effizienter arbeiten und Arbeitsplätze sichern zu können", erklärte die Inhaberin Ursula Faust, die zusammen mit ihrem Sohn Volker das Unternehmen in der 3. Generation leitet und 80 Mitarbeiter beschäftigt. Das Kunststoffwerk M. Faust entwickelt, konstruiert und produziert Lösungen rund um den technischen Spritzguss, u.a. für die Elektrotechnik und die Automobilindustrie. |
M. Faust Kunststoffwerk GmbH & Co. KG, Glandorf
» insgesamt 1 News über "Faust" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|