| 06.08.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Unter dem Motto "Schon mal in ‚Bio‘ verpackt?" präsentiert der Biokunststoff-Spezialist FKuR Kunststoff GmbH auf der Fachpack 2012 (Halle 7, Stand 7-334) ein breites Spektrum an biologisch abbaubaren und biobasierten Kunststoffen für die verschiedensten Verpackungsanwendungen. So stellt FKuR neben dem bereits etablierten Produktgruppen Bio-Flex® (für flexible Verpackungen) und Biograde® (für Hart-Verpackungen) nun auch erstmalig "Green-PE" Compounds unter dem Markennamen Terralene® vor. Darüber hinaus will FKuR als exklusiver europäischer Distributionspartner der Braskem das reine "Green PE" zum ersten Mal auf einer deutschen Messe präsentieren. Wie das Willicher Unternehmen mitteilt, wird - im Gegensatz zum traditionellen Polyethylen - das für "Green PE" eingesetzte Ethanol aus brasilianischem Zuckerrohr und nicht aus Erdöl gewonnen. Durch den Einsatz dieses nachwachsenden Rohstoffes könne jede Tonne "Green PE" bis zu 2,4 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen und helfe so Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Zudem seien "Green PE" und Terralene® zu 100% mit herkömmlichen Polyethylen kompatibel und weisen laut FKuR identische Eigenschaften auf. Alle Materialien seien zudem in bestehenden Recyclingströmen verwertbar. Weitere Informationen: www.fkur.com Fachpack 2012, Nürnberg, 25.-27.09.2012, Halle 7, Stand 7-334 |
FKuR Kunststoff GmbH, Willich
» insgesamt 53 News über "FKuR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|