01.04.2014, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Online-Erfolg von Firmen wie Next und der Ausbau von Jaguar Land Rover hat einen Kunststoffverarbeiter in Derbyshire dazu veranlasst, 3,5 Millionen GBP in eine Fabrikerweiterung zu investieren. Die George Utz Ltd. ist Teil der Utz Gruppe, die ihren Hauptsitz in der Schweiz hat. Jährlich werden bei Utz in England ca. eine Million Behälter für den Einsatz im Lager und den Zulieferketten produziert. Im Hinblick auf die steigende Nachfrage zielt das Erweiterungsprojekt darauf ab, die Produktionskapazität um 100 Prozent zu erhöhen. Ebenfalls erwartet das Unternehmen, das Team in den kommenden Jahren um 35 bis 40 Mitarbeitende erweitern zu können. Utz UK erweitert Firmengebäude und plant neue Arbeitsplätze Utz UK liefert seine Behälter an Handelsketten wie John Lewis, Tesco, TK Maxx, Boots und Argos. In der Automobil-Industrie gehören u.a. Rolls-Royce, BMW und Bentley zu den Kunden. Die Konsolidierung in der Logistikbranche, verbunden mit dem Wunsch nach mehr Bestandsgenauigkeit, hat zu höheren Verkaufszahlen der Behälter und Lösungen geführt. Die neue Fabrikerweiterung wird mehr Platz für die Produktion, die Verwaltung und das Lager beinhalten und der George Utz Ltd. ermöglichen, die gesteigerte Nachfrage nach Standardprodukten und kundenspezifischen Lösungen zu befriedigen. Spezielle Produkte liefert Utz auch für die Lebensmittelverarbeitung, die Abfallentsorgung und die Pharmabranche. Im Produktionsbereich wird u.a. eine Spritzgiessmaschine mit einer Schliesskraft von 2.700 Tonnen angeschafft, um den Maschinenpark, bestehend aus 650- bis 1.000-Tonnen-Maschinen, zu ergänzen. Um auch Grossteile produzieren zu können, ist eine höhere Schliesskraft erforderlich, um den verflüssigten Kunststoff beim Hochtemperatur-Herstellungsprozess in das Werkzeug einzuspritzen. Carsten Diekmann, Geschäftsführer von Utz UK: "Unsere Kunststoff-Behälter werden vor allem von Handelsketten, Supermärkten und im Automobilbereich eingesetzt, um Komponenten von einem Distributionszentrum in Zulieferketten zu transportieren. Die Industrie und Wirtschaft im Vereinigten Königreich bewegt sich in die richtige Richtung - auch wenn nicht alles ideal ist, gibt es sehr viele positive Signale. Mit dieser Investition planen wir, unsere Verkaufszahl von rund einer Million Produkten pro Jahr zu verdoppeln. Die Bauarbeiten sollen bis Weihnachten abgeschlossen sein, anschliessend werden die neuen Maschinen für die Spritzguss- und den Thermoformbereich installiert." Die Schweizer Muttergesellschaft, die 1947 gegründet wurde, freut sich auf die steigenden Produktionskapazitäten in den nächsten sechs Jahren. Carsten Diekmann: "Unser Wachstum ist nachhaltig und stetig. Das ist unsere Firmenkultur und sie basiert u.a. auf der langjährigen Erfahrung in den lokalen Märkten, in die wir verkaufen, und auf dem geplanten Engagement in UK, wo wir die Mitarbeiterzahl erhöhen wollen. Ebenfalls ist es unser Ziel, ´grüne Technologien´ in die Fabrikerweiterung einzubauen, um Kosten zu senken und in einem angenehmen und nachhaltigen Umfeld zu produzieren." Weitere Informationen: www.utzgroup.com |
Georg Utz AG, Bremgarten, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Georg Utz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|