12.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gegenüber seinen Vorgängern spart der Mischkopf laut Anbieter dank kompakter Bauweise bis zu 25 Prozent an Volumen ein. So lässt sich er sich einfacher in komplexe Werkzeuge integrieren. Außerdem wurde das Gewicht gesenkt: Mit rund 10,5 Kilogramm Gesamtgewicht ist der Kopf etwa 20 Prozent leichter. Das spart Energie, da das Handlinggerät weniger Masse bewegen muss. Auch beim manuellen Handling und bei Wartungsarbeiten könne der kleinere, leichtere Mischkopf besser und schneller bewegt werden. Das spare Zeit und erhöhe die Produktivität. Dank moderner Methoden zur Strömungssimulation sei es gelungen, die Leistung zu verbessern und das Prozessfenster, insbesondere für schwierig zu vermischende Materialien, um bis zu 30 Prozent zu vergrößern. Das Risiko im Produktionsprozess könne so reduziert und die Ausschussrate auch bei komplexen Anforderungen minimiert werden. Mischköpfe müssen regelmäßig gewartet werden, damit sie mit konstanter Leistungsfähigkeit produzieren. Um hohe Verfügbarkeit zu erreichen, sind die verschleißbehafteten Teile für schnellen Tausch konzipiert. Ein globales Servicekonzept soll für schnelle Reparaturen zu fairen und transparenten Konditionen sorgen. Damit müsse weniger in Backuplösungen investiert werden. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 15, Stand C24-D24 Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|