09.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wie viele von den modularen Systemen von >SAS< - ist auch diese Die Produktlinie sei leicht für ihr spezifisches Teil zu konfigurieren. Sie kann Teile handhaben, die oft schwierig seien für Standardgreifer: poröse, weiche, gedrehte, runde, flexible und andere nicht zu standardisierende Formen, Gewichte und Materialien. Stromverbrauch: 1. Elektrische Turbine – Im Ruhezustand ist der Stromverbrauch dieser Turbine nur ungefähr 30% der normalen Energieaufnahme 2. Druckluft - Erzeugen von Vakuum erfolgt nur im Greifzustand Weitere nennenswerte Vorteile: • Anpassungssysteme sind verfügbar • Möglichkeit, eine große Bandbreite von Formen zu handhaben • Auf die Dauer können Gewichte bis zu 614 lbs/ft² (3000 kg/m²) gehoben werden • Unabhängig und selbstregulierendes Ventilsystem • Leichtgewichtig und kompakt • Leicht zu installieren • Mehrere Greiferköpfe in Serie konfiguriert, brauchen nur eine Turbine • Viele Optionen sind verfügbar, um jedes Teil zu handhaben FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A3, Stand 3204 |
SAS Automation Robotergreifsysteme GmbH, Karlsruhe
» insgesamt 14 News über "SAS Automation Robotergreifsysteme" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|