30.06.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der polnische Chemiekonzern Grupa Azoty hat am Donnerstag, den 22. Juni 2023, seinen neuen Propylen- und Polypropylenkomplex am Standort Police bei Szczecin in Betrieb genommen. Laut Pressemitteilung des Konzerns gehörte u.a. Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki zu den Gästen der Zeremonie. Der Komplex Polimery Police umfasst eine Anlage zur Gewinnung von Propylen durch Propan-Dehydrierung (PDH) mit einer Kapazität von 429.000 Tonnen im Jahr sowie eine Anlage für die Weiterverarbeitung zu Polypropylen (PP) mit einer Jahreskapazität von 437.000 Tonnen. Für die Propylen-Gewinnung wird dabei das von der US-amerikanischen Honeywell UOP lizenzierte Verfahren Oleflex genutzt, für die PP-Produktion die Unipol-Technologie von W.R. Grace. Mit der Errichtung der Anlagen von Polimery Police war als Generalauftragnehmer die südkoreanische Hyundai Engineering Company (HEC) betraut. Der Baubeginn erfolgte im Januar 2020. Das Investitionsvolumen belief sich der aktuellen Aussendung zufolge auf insgesamt mehr als 7,2 Mrd. PLN (1,6 Mrd. Euro). Azoty-Chef Tomasz Hinc erklärte: "Die Aufnahme der PP-Produktion in Polimery Police wird die Position der Grupa Azoty auf dem europäischen Kunststoffmarkt erheblich stärken. Zugleich rückt Polen in die Gruppe der führenden europäischen PP-Hersteller auf. Die Produktion an dem Standort in Westpommern wird ein Sprungbrett für die weitere Entwicklung des polnischen Industriesektors sein und das Wachstum der damit verbundenen Branchen, einschließlich der Kunststoffverarbeitung, anregen. Polimery Police ist nicht nur bedeutend für die Herstellung von Kunststoffen, sondern auch für den Kraftstoff der Zukunft – Wasserstoff. Schätzungsweise werden dabei im Rahmen der Propan-Dehydrierung fast 17.000 Tonnen Wasserstoff im Jahr gewonnen." Grupa Azoty wird das in Police produzierte Polypropylen unter dem Brand "Gryfilen" vermarkten. Das Sortiment umfasst dabei über 30 PP-Produkte, darunter PP-Homopolymere, PP-Impact- und PP-Random-Copolymere, die u.a. im Automotive-Sektor, in der Verpackungsmittelindustrie und in der Haushaltsgeräteproduktion Verwendung finden. Weitere Informationen: grupaazoty.com |
Grupa Azoty Zakłady Chemiczne Police, Police bei Szczecin, Polen
» insgesamt 12 News über "Grupa Azoty" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|