29.05.2020, 11:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Schneidmühlenspezialist aus Roetgen in der Eifel, erweitert aktuell durch den Bau einer neuen Fertigungshalle ihre Produktionsfläche. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, umfasst die neue Halle eine Grundfläche von 500 Quadratmetern, bei einer Bauhöhe von elf Metern, wodurch die Kapazitäten deutlich erweitert werden. Hierdurch wird auch die Installation von großen und komplexeren Recyclinganlagen möglich. Die Verdoppelung der Büroflächen ist in Planung und soll zeitnah umgesetzt werden. Zur Höhe der Investitionen werden keine Angaben gemacht. Mark Hellweg, Geschäftsführer der Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG: "Aufgrund der guten Entwicklung unseres Unternehmens in den letzten Jahren und der stetigen Steigerung beim Auftragseingang - in 2019 konnten wir unseren Rekordumsatz erzielen - platzten unsere Räumlichkeiten aus allen Nähten. Deshalb haben wir uns schon im letzten Jahr entschlossen, die Produktionskapazitäten durch den Bau einer neuen Halle direkt an unserem Standort zu erweitern. Aktuell sind wir immer noch mit der Abwickelung der Aufträge von und nach der K 2019 beschäftigt. Trotz der aktuellen Eintrübung beim Auftragseingang infolge der Corona-Krise blicken wir zuversichtlich in die Zukunft." Über Hellweg Maschinenbau Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG baut in eigener Fertigung Maschinen und Aggregate, hier insbesondere auch für kundenspezifische Aufgabenstellungen, für Kunden der Kunststoff- und Recyclingindustrie aus aller Welt. Zum Produktionsprogramm gehören Beistellmühlen, Schneidmühlen, Randstreifenzerkleinerer, Einzugsapparate für Randstreifen, Folienschneider, Absaug- und Entstaubungsanlagen inkl. Zubehör. Weitere Informationen: www.hellweg-granulators.com |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen
» insgesamt 28 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|