| 07.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Bereits vor der K 2010 will Hesta das erste Exemplar von Blasformautomaten der neuen HM-Serie an den Kunden TTL in Großbritannien ausliefern. Die Serie basiert auf der bekannten HM 240. Auf zwei Grundgestellen sind acht Maschinenvarianten, jeweils mit verschiedenen Leistungen lieferbar. Die Typen werden als Einstationen- oder Zweistationen-Maschinen angeboten, und zwar vollelektrisch und als Hybridversion. Mit vier Extrudergrößen und zwei Schließkräften sollen sich die unterschiedlichen Kundenanforderungen abdecken lassen. Die auf der Vorgängerversion eingesetzten Werkzeuge können weiter verwendet werden.Die laut Anbieter verschleißfreie Kurbelantriebs-Technologie wurde zwischenzeitlich zum Patent angemeldet. Die Abmessungen der Maschine seien etwas geringer als die vergleichbarer Maschinen anderer Hersteller. Trotzdem soll die Zugänglichkeit während des Formwechsels gut sein, da keine Kühlschläuche den Arbeitsablauf stören. Weitere Informationen: www.hesta.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 14, Stand C40 |
Hesta GmbH & Co. KG, Göppingen
» insgesamt 4 News über "Hesta" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|