06.07.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Otto Kirchner, Geschäftsführender Gesellschafter Fränkische, und Jean-Paul Bachy, Président du Conseil général (Generalrat des Departements) (v.l.n.r.) - (Bild: www.com1declic.fr). Auf einer Produktionsfläche von 2.000 m² fertigt Fraenkische France künftig hauptsächlich Produkte für das Regenwassermanagement. Das neue Werk liegt logistisch günstig an der Autobahn A26 zwischen den Regionalzentren Troyes und Chalons-en-Champagne, ca. 150 km östlich von Paris. Für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt des ländlich geprägten Departements Aube soll das neue Werk einen Entwicklungsschub bringen: Fränkische schafft dort 35 neue Arbeitsplätze. Rund 170 Gäste aus Wirtschaft und Lokalpolitik nahmen an den Feierlichkeiten teil, darunter der Präsident der Industrie und Handelskammer Aube und der Generalrat des Departements. „Wir haben uns für den Standort entschieden, um den Markt in Frankreich gut bedienen zu können und logistische Hürden zu überwinden. Damit schaffen wir nicht nur neue Arbeitsplätze vor Ort, sondern sichern auch die Wettbewerbsfähigkeit des Gesamtunternehmens Fränkische und damit die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an allen Standorten“, betont Otto Kirchner, Geschäftsführender Gesellschafter. Damit ist Fränkische jetzt in 12 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten. Weitere Informationen: www.fraenkische.com |
Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG, Königsberg/Bayern
» insgesamt 9 News über "Fränkische Rohrwerke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|