09.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Kern des Verfahrens steht eine Fertigungszelle von Kraussmaffei und das abgestimmten Materialsystem bestehend aus Formmasse und Reaktivlösung von Evonik. Das Material bietet hohe Kratzfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit für stark beanspruchte Oberflächen, zum Beispiel in der Automobilindustrie oder für Displays von Haushaltsgeräten und Mobiltelefonen. Eine spezielle Plexiglas-Formmasse und ein darauf abgestimmtes, lösemittelfreies Mehrkomponenten-Reaktivsystem auf Acrylat-Basis bildet die Werkstoffkombination. Eine für diese Anwendung optimierte Kleinmengendosierung bringt in einer Spritzgießmaschine auf CX-Basis das flüssige Mehrkomponenten-Reaktivsystem in die Kavität ein. Der anschließende Prägeschritt verteilt die Beschichtung gleichmäßig auf der Oberfläche des Formteils. Gezeigt werden soll das nach Angaben von Kraussmaffei serienreife Verfahren auf der K 2010. Die hydraulische Schließeinheit einer CX 200-750 Hybrid-Maschine verfügt über die Prägetechnologie und eine auf den Prozess abgestimmte Lackdosierung. Die präzise Ansteuerung der vollelektrischen Spritzeinheit bildet die Basis für eine wiederholgenaue Beschichtung im Mikrometer-Bereich auch für Mehrkavitätenwerkzeuge. Darüber hinaus wurde die dynamische Werkzeugtemperierung für den Betrieb von mehreren Formnestern weiterentwickelt und eine komplette Automationslösung integriert. Ecopac Isoliermanschetten und der Einsatz der Servodrive-Servopumpentechnologie sollen die Energieeffizienz der kompakten Systemlösung gewährleisten. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 15, Stand C24 |
Kraussmaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|