plasticker-News

Anzeige

18.03.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Kunststoff-Cluster: Kooperationsprojekt - Neues Montagesystem für die schnelle Sanierung für Flüssigkeitsbehälter entwickelt

Ing. Mag. Michael Edlmair von der Edlmair Kunststofftechnik: „Das „LiquiSave“ ist ein hervorragendes Auskleidungssystem, das bei Groß- aber auch bei Kleinprojekten mit den verschiedensten Materialien einfach anwendbar ist.“ - (Bild: Edlmair).
Ing. Mag. Michael Edlmair von der Edlmair Kunststofftechnik: „Das „LiquiSave“ ist ein hervorragendes Auskleidungssystem, das bei Groß- aber auch bei Kleinprojekten mit den verschiedensten Materialien einfach anwendbar ist.“ - (Bild: Edlmair).
Thermoplastische Auskleidungen für Bauwerke und Becken, beispielsweise bei Trinkwasserbehältersanierungen, werden immer gefragter. Bestehende Systeme sind aber häufig mit einem sehr hohen Montageaufwand verbunden. Gemeinsam haben vier Unternehmen des österreichischen Kunststoff-Clusters nach einer einfacheren Systemlösung gesucht und das "LiquiSave"-System entwickelt.

Für das neue "LiquiSave"-Auskleidungssystem wurden mehrere Systemkomponenten entwickelt und erprobt. Eingesetzt werden können Standard-Kunststoffplatten aus PE oder PP. Die notwendige Hinterlüftung, für die Ableitung von Kondenswasser, wurde den Angaben zufolge mit Distanzhaltern so optimiert, dass das System den Hydraulischen Druck aufnimmt, ohne eine Verformung oder Überbeanspruchung zuzulassen. Die Distanzhalter werden direkt an den Platten angeschweißt, die Platten bleiben aber dennoch rollbar. So sind sie auf der Baustelle gut handhabbar. Die große Herausforderung bei der neuen Entwicklung war, dass ein großer Anteil des Systems in der Montagehalle vorgefertigt werden kann. Das sichere kurze Standzeiten bei Sanierungen. Das neue Produkt sei aber dennoch so flexibel, dass es bei Bauwerken durch Mannlöcher eingebracht werden kann.

Anzeige

Neue Verbindungstechnik spart Zeit
Besonders gelungen sei auch die neue Verbindungstechnik mit einem Verbindungsprofil. So sei die Schweißnaht kleiner und das spare wertvolle Zeit auf der Baustelle. Für die Leckagen-Überwachung wird ein elektrisch leitfähiges Kunststoffmaterial in das Profil coextrudiert. Das erleichtert die Schweißnahtprüfung mittels Hochspannung. Alternativ zu dieser Verbindungstechnik wurde auch eine Klebevariante für Sonderfälle ausgearbeitet.

Die Projektpartner
Projektpartner waren die Florever europe GmbH, ein Spezialist für die Herstellung von Kunststoffwannen im Tiefziehverfahren, die Edlmair Kunststofftechnik GmbH mit jahrelanger Erfahrung im Behälterbau, die IAT GmbH, die die Erfahrung im Umsetzen von Auskleidungen und Abdichtungen aller Art einbrachte, und die ZITTA Kunststoffwerk GmbH, die für die Entwicklung des Montageprofils verantwortlich war.

Weitere Informationen:
www.kunststoff-cluster.at, www.florever.at, www.edlmair.at, www.zitta.com, www.i-a-t.at

Kunststoff-Cluster, Clusterland Oberösterreich GmbH, Linz, Österreich

» insgesamt 64 News über "Kunststoff-Cluster" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.