20.01.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem Erwerb einer größeren Anzahl industrieller Großzählmodule der dänischen Firma Anker-Andersen verdichtet Interseroh (www.interseroh.de) ihr bundesweites Rücknahmenetz von Zählzentren für die Erfassung von Flaschen und Dosen aus dem Einwegpfand und die Verrechnung der Pfandentgelte. In einer Reihe neuer und bereits bestehender Standorte in der ganzen Bundesrepublik werden mit den Maschinen die Pfanddaten der Gebinde vollautomatisch erfasst, bevor die entleerten Einweg-Flaschen und Dosen sortiert und zu Rohstofffraktionen gebündelt werden. Investition im Millionenbereich – Ziel Marktführerschaft Mit der Investition im Millionenbereich sei die geplante Verdichtung der Zählkapazitäten jetzt erfolgt, erklärte Interseroh-Vorstand Roland Stroese: „Wir sind mit dem Aufbau der Zählzentren voll im Plan und dürften über die höchste Zählkapazität im Markt für Zählzentren verfügen.“ Die Zentren sollen an Interseroh-eigenen Standorten und an denen von Kooperationspartnern betrieben werden. Kapazitätsauslastung schon im Mai 2006 Stroese rechnet damit, dass die Kapazitäten bereits mit Beginn der neuen Pfandregelung im Mai 2006 voll ausgelastet sein werden. Der Interseroh-Vorstand begründete diese Erwartung damit, dass nur derjenige im Handel Einweg anbieten und verkaufen könne, der auch über die notwen-digen Zählkapazitäten verfüge. Eine händische Prüfung der Pfandberechtigung, wie bei anderen Systemen erforderlich, entfalle in den Interseroh-Zählzentren weitgehend. Dies sichere Qualitäts- und Kostenvorteile, betonte Stroese. |
Interseroh AG, Köln
» insgesamt 63 News über "Interseroh" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|