| 08.02.2018, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der irische Baustoffkonzern Kingspan übernimmt die spanische Grupo Synthesia. Wie Kingspan bereits Ende vergangenen Jahres in einer Pressemitteilung bekannt gab, soll die Transaktion im Laufe des ersten Quartals 2018 zum Abschluss gebracht werden. Der Aussendung zufolge beläuft sich der Kaufpreis für 100 Prozent der Synthesia-Anteile auf 250 Mio. Euro. Veräußert werden die Anteile u.a. von den Unternehmen Monsax, Isoblok und Inversiones Landa. Die Grupo Synthesia hat ihren Sitz in La Llagosta bei Barcelona und umfasst die operativen Unternehmensparten Synthesia Española, Poliuretanos und Huurre Ibérica. An insgesamt acht Standorten in Spanien und Panama produziert und verarbeitet die Gruppe vor allem Polyesterpolyole, Polyurethan-Systeme und PU-Harze. Im Geschäftsjahr 2016 setzte Synthesia laut Angaben von Kingspan insgesamt rund 275 Mio. Euro um und erwirtschaftete dabei ein EBITDA in Höhe von 33 Mio. Euro. Durch die Konsolidierung der Synthesia-Sparten Huurre und Poliuretanos wird Kingspan nach eigenen Angaben zu einem der führenden Anbieter von isolierten Dach- und Wandsystemen sowie von Dämmplatten auf der iberischen Halbinsel. Zudem kann der Konzern seine Position auf den Märkten Mittel- und Südamerikas weiter ausbauen. Die an den Börsen in Dublin und London notierte Kingspan hat ihre Zentrale in Kingscourt und erzielte im Geschäftsjahr 2016 einen Nettogewinn von 255 Mio. Euro aus Umsätzen in Höhe von 3,108 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.kingspan.com |
Kingspan, Kingscourt, Irland
» insgesamt 4 News über "Kingspan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|