10.03.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Krones-Recycling-Technikum jetzt in Betrieb Seit einigen Monaten bietet die Krones AG (www.krones.com) eine kompakte PET-Bottle-to-Bottle Recyclinganlage für Abfüller und Converter zur Herstellung von lebensmittelgeeignetem PET aus gebrauchtem PET-Material an. Das renommierte Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (www.ivv.fraunhofer.de) hat nun bestätigt, dass sich das Recyclat für den direkten Lebensmittelkontakt eignet. Das in einem sogenannten Challenge-Test untersuchte Recyclat entsprach den Vorschriften der amerikanischen FDA (Food & Drug Administration) hinsichtlich wässriger, saurer und fetthaltiger Füllgüter sowohl bei Kalt- als auch bei Heißabfüllung. Ebenso entspricht das Material den deutschen BfR-Richtlinien (Bundesinstitut für Risikobewertung). Die Untersuchung bestätigt: Die Krones-Bottle-to-Bottle Recyclinganlage liefert lebensmitteltaugliches Recyclat, heißt es in einer Mitteilung aus dem Hause Krones. Bewertet wurde vom Fraunhofer Institut das Bottle-to-Bottle Modul allein, das vorgeschaltete Waschmodul wurde nicht berücksichtigt, obwohl es das Ergebnis noch verbessert hätte. So besteht für einen Anwender auch die Möglichkeit, mit bereits anderweitig vorgewaschenen Flaschen ausschließlich das Bottle-to-Bottle Modul zu nutzen und lebensmitteltaugliches Recyclat zu produzieren. Als einziger Hersteller ist Krones nach eigenen Angaben nämlich in der Lage, den gesamten Prozess des Recyclings sowohl mit Waschmodul als auch mit B2B-Modul anzubieten. Neues Technikum Das Kompaktkonzept der PET-Recyclinganlage ist ausgelegt für Leistungen von 500 kg/h bzw. 1.000 kg/h Recyclat. Im Werk Flensburg eröffnete Krones jetzt ein Technikum im Maßstab 1:10, in dem der gesamte Prozess abgebildet ist. Dieses Technikum dient einerseits zur Komponenten- und Prozessentwicklung und weiterer Optimierung des Verfahrens. Andererseits können Kunden ihr spezifisches Material untersuchen lassen; damit erfolgt dann eine Feinabstimmung des Prozesses für den jeweiligen Bedarfsfall. Mit diesem Technikum biete das Unternehmen eine vorbildliche Ergänzung des Serviceangebots rund um das PET-Recycling, heißt es abschließend. Bild: Modell einer Krones-Bottle-to-Bottle Recyclinganlage |
KRONES AG, Neutraubling
» insgesamt 56 News über "Krones" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|