16.08.2022, 15:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein umweltfreundlicher, nachhaltiger und zeitgleich wirtschaftlicher Betrieb: Das war eines der wichtigsten Ziele bei der Weiterentwicklung der Contiform. Bei Streckblasmaschinen liegen die größten Potentiale dabei oft in der Reduzierung des Energieverbrauchs zum Erwärmen der Preforms und in der Verringerung des Druckluftverbrauchs bei der Flaschenherstellung. Durch geringere Abstände zwischen den Heizkästen, einem generell weiter verkleinerten Heizraum und neu entwickelte Heizkästen mit Parabolreflektoren konnte der Energieverbrauch der neuen Generation der Streckblasmaschine „Contiform“ den weiteren Anbieterangaben zufolge im Vergleich zur Vorgängergeneration um elf Prozent gesenkt werden. Deutliche Ersparnis gibt es demzufolge auch bei der Druckluft. Bei dem neuen Air Recycling System Air Wizard Triple kommt ein dreistufiger Druckluftrecyclingprozess zum Einsatz, der bis zu 20 Prozent an Druckluft einsparen soll. Doch nicht nur im laufenden Betrieb, auch bei den zur Maschinenmontage eingesetzten Materialien wurde auf Nachhaltigkeit Wert gelegt: So bestehen beispielsweise die Schutzscheiben aus recyceltem Kunststoff. Effizient dank reduzierter Stillstände Um auch die TCO noch weiter zu verbessern, kommt bei der vierten Generation der Contiform eine neu entwickelte Skip-and-Run-Technologie zum Einsatz. Diese überwacht die Formträgerverriegelung und erlaubt auch einer nicht verriegelten Blasstation die Hauptkurve zu durchfahren, um beispielsweise eine fehlerhaften Preform auszuwerfen, ohne dass die Maschine in den Notstop geht. Das reduziert die Scrap-Rate erheblich und ein Eingriff eines Bedieners ist nicht erforderlich. Bedienerfreundlichkeit weiter erhöhen Optimierungen seien jedoch nicht nur bei den Verbrauchswerten und den TCO erreicht worden. Auch die Bedienfreundlichkeit sei noch weiter verbessert worden. Die Contiform hat nun ein großes Interface mit neueer Touch-Technologie und neu gestalteter Visualisierung. Assistenzsysteme führen Bedienpersonal durch die Einstellungen und schlagen ihnen Einstellungen bereits automatisch vor. Dadurch soll sich die Contiform noch intuitiver und effizienter bedienen lassen. Zusätzlich wurde von Krones die automatische Prozessregelung Contiloop AI entwickelt und in der neuen Contiform implementiert: Die Kombination aus KI-basierter Software und neu entwickelter Hardware ermögliche es, beim Herstellen von PET-Behältern kleinste Abweichungen in der Materialverteilung zu detektieren und die entscheidenden Streckblasparameter automatisch und in Echtzeit anzupassen – und somit die definierte Flaschenqualität sicherzustellen. Ein Faktor, der insbesondere beim Einsatz rPET wichtig sei. Denn bei der Verarbeitung von Preforms aus Rezyklat kommt es oft auf die Qualität und Zusammensetzung des Materials an – und genau diese manchmal schwankenden Eigenschaften müssen im Streckblasprozess ausgeglichen werden, denn schließlich soll am Ende jeder produzierte Behälter den gesetzten Qualitätsanforderungen entsprechen. Weitere Informationen: www.krones.com |
Krones AG, Neutraubling
» insgesamt 66 News über "Krones" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|