22.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuen Universalprüfsysteme der Serie 5900 von Instron®: von Labor-Tischmodellen bis hin zu Zweisäulen-Bodenmodellen mit bis zu 600 kN Prüfkraft, zugeschnitten für nahezu alle Anforderungen in der Werkstoff- und Bauteilprüfung. Die Einsäulen-Tischsysteme benötigen nur eine geringe Aufstellfläche und sind für Laborversuche mit niedrigen Kräften bis 2 kN vorgesehen. Diese Maschinen werden in der Regel für die Prüfung von medizintechnischen Geräten und Biomaterialien, Textilien, kleinen Bauteilen und Elektronikkomponenten, Nahrungsmitteln oder Kunststoff-Folien eingesetzt. Die Zweisäulen-Tischmodelle eignen sich hervorragend für Versuche im mittleren Kraftbereich. Mit Nennkräften bis 50 kN sollen diese Mehrzweck-Tischsysteme die Anforderungen zahlreicher Branchen erfüllen und werden meist für Versuche an Kunststoffen, Metallen und Gummi verwendet. Die Zweisäulen-Bodenmodelle sind speziell für Versuche mit hohen Kräften bis 600 kN ausgelegt. Diese robusten Hochleistungsprüfrahmen eignen sich laut Instron besonders für anspruchsvolle Anwendungen, wie z.B. die Prüfung von hochfesten Metallen und Legierungen, Hochleistungsverbundwerkstoffen sowie Strukturen aus der Luftfahrt- und Kfz-Technik. Die Regelungs- und Signalverarbeitungselektronik wurde von Instron® speziell für Anwendungen in der Materialprüfung entwickelt. Instron®-Kraftaufnehmer ermöglichen eine optimale Kontrolle der Kraftmessung als wichtigstem Parameter der mechanischen Prüfung. Dank der hochmodernen Konstruktion dieses Kraftaufnehmers könnten die Systeme ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten. Durch umfangreiche Investitionen in primäre Kraftkalibriernormale und ein werkseigenes Kalibrierlabor könne Instron® Ressourcen anbieten, die man üblicherweise nur in den Laboren nationaler metrologischer Institute findet, so der Anbieter. Die Prüfrahmen der Serie 5900 sind mit robusten Kugelumlaufspindeln, Präzisionsführungssäulen und einem Doppelriemenantrieb ausgestattet und gewährleisten eine hohe Steifigkeit und genaue Ausrichtung zur Prüfung einer Vielzahl von Prüfkörpern, von medizinischen Geräten bis zu hochfesten Verbundwerkstoffen. Die steife mechanische Konstruktion gewährleiste wiederholgenaue Prüfbedingungen. Die Prüfsysteme der Serie 5900 nutzen die Software Bluehill® 2 und ein Bedienfeld, das kundenspezifisch einstellbare Softkeys sowie Live-Displays beinhaltet, mit denen die Echtzeitdaten zweier beliebiger Kanäle (z.B. Kraft, Dehnung, oder Zugspannung) überwacht werden können. Versuche können direkt vom Bedienfeld aus gesteuert werden, wodurch die Wirtschaftlichkeit des Prüfbetriebs gesteigert werde. Weitere Informationen: www.instron.de |
Instron Deutschland GmbH, Pfungstadt
» insgesamt 20 News über "Instron" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|