04.05.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Wirkung zum 15. Mai 2010 erhöht TOPAS Advanced Polymers (TAP) die Preise für alle Typen seines Cycloolefin Copolymers (COC) TOPAS®. Grund für die Erhöhung ist der anhaltende Anstieg der Rohstoff- und Betriebskosten in den vergangenen Monaten. Abhängig von bestehenden Verträgen werden die Preise für alle COC-Typen um 0,15 Euro/kg erhöht. Über TOPAS Advanced Polymers TOPAS Advanced Polymers, ein Joint Venture der beiden japanischen Gesellschaften Daicel Chemical Industries Ltd. und Polyplastics Company Ltd., wurde im Januar 2006 gegründet, um das Geschäft mit Cyclcoolefin Copolymeren von Celanese/Ticona weiterzuführen. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt/ Deutschland und Florence/USA hat ca. 100 Mitarbeiter, die in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Marketing und Verkauf, Produktion und Verwaltung tätig sind. In Europa und Amerika wird COC von TOPAS Advanced Polymers vermarktet, in Asien von Polyplastics Co. Ltd. TOPAS® COC ist eine eingetragene Marke von TOPAS Advanced Polymers. Weitere Informationen: www.topas.com |
TOPAS Advanced Polymers GmbH, Frankfurt
» insgesamt 6 News über "TOPAS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|