03.06.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Zuge der kontinuierlichen Bestrebungen, die technische Ausstattung im Aufbereitungs- und Verarbeitungstechnikum in Würzburg zu optimieren, hat das SKZ in eine neue Prüfpresse investiert. Mit der Prüfpresse P 300 P aus dem Hause Dr. Collin ist die Verarbeitung von polymeren Materialien bei Temperaturen bis zu 300 °C mit einer maximalen Schließkraft von 300 kN möglich. Die Pressprogramme für Druck und Temperatur können frei programmiert und alle Versuchsparameter grafisch dargestellt werden. Heiz- und Kühlrampen seien ebenfalls in einem großen Bereich realisierbar. Am SKZ soll die Prüfpresse überwiegend zur reproduzierbaren Herstellung von Prüfkörpern, z.B. Folien und Platten mit Dicken zwischen 0,1 mm und ca. 10 mm eingesetzt werden. Dadurch können beispielsweise die Dispergierung von Farb- und Füllstoffen bewertet oder Prüfmuster für die Bestimmung von mechanischen, physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften präpariert werden. Das Laminieren von Polymermassen mit z.B. Folien, Metallen oder Faserstoffen ist ebenfalls möglich. Die Prüfpresse ist ab sofort einsatzbereit und steht auch Kunden für industrielle Versuche zur Verfügung. |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 531 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|