19.09.2005 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neue Geschäftseinheit Styrolkunststoff-Spezialitäten „Wir stellen den Kunststoffverarbeitern Spezialkunststoffe vor, die im Vergleich zu ihren großvolumigen Verwandten bei den Commodities zusätzliche Produkteigenschaften aufweisen, wie die besondere Witterungsbeständigkeit von Luran® S oder die hohe Oberflächenqualität von Terblend® N,“ sagt Dr. Michael Stumpp, der die neu aufgestellte Geschäftseinheit „Specialty Polymers & Specialty Foams“ leitet. Zu Stumpps Einheit gehören unter anderem die thermoplastischen Styrolkunststoffspezialitäten Terlux® (MABS), Luran® S (ASA), Terblend® N (PA/ABS) und Terluran® HH (ABS-Spezialität) aber auch die Spezialschaumstoffe Basotect® (Melamin-Schaumstoff) und Neopolen® (EPP-, EPE-Schaumstoffe). „Mit diesen Spezialprodukten und maßgeschneiderten Servicepaketen bieten wir für viele Branchen wie Automobilbau, Medizintechnik oder Bauwesen innovative Lösungen, die zu einer deutlichen Systemkostenersparnis führen können. Dabei werden die Produktionsprozesse in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden bis hin zum Endprodukt betrachtet,“ ergänzt Stumpp. Der neue Auftritt der Styrolkunststoff-Spezialitäten unter der Dach-Marke „PlasticsPlus“ macht auf das umfangreiche Leistungsangebot der BASF für diese Produkte aufmerksam. Die Spezialität Terlux® HD2802 wird beispielsweise zusammen mit dem Servicepaket Healthcare und Diagnostics angeboten, das dem Hersteller medizinischer Produkte unter anderem langfristig konstante Rezepturen garantiert. Luraskin® ist eine Folie aus Luran® S, die bei dreidimensionalen Bauelementen wie Türen und Fenstern eine Lackierung ersetzt. Sie ist Teil des Systemangebots, das zusammen mit der Firma Permacoat® entwickelt wurde. Ultraclean Batch – der Universal-Reiniger unter den Kunststoffen Die Neuigkeit aus dem Sortiment der technischen Kunststoffe der BASF ist Ultraclean Batch™ , ein Reiniger für Spritzgieß-Schnecken. Das neue Granulat kann ohne weitere Zumischung direkt eingesetzt werden, um die Plastifiziereinheiten von Spritzgießmaschinen bei Farb- und/oder Produktwechsel schnell und wirkungsvoll zu reinigen (siehe Foto). Das Material lässt sich bei allen gängigen Kunststoffen im Temperaturbereich zwischen 180 und 290 °C verwenden und hilft durch seine hohe Effizienz dabei, Kosten einzusparen. Da das neue Ultraclean Batch™ transparent ist, kann man den Reinigungsprozess visuell leicht verfolgen – er dauert in der Regel nicht länger als 20 Minuten. Gratismuster für Praxisversuche können auf der Messe bestellt werden. Ab Oktober finden Sie Informationen zu Ultraclean Batch™ unter www.plasticsportal.com oder www.basf.de/kunststoffe. Das Material wird vorerst nur in Europa erhältlich sein. Neue Vertreter im Ultradur-High-Speed-Sortiment Nach den ersten Erfolgen mit Ultradur® High Speed, dem neuen besonders gut fließfähigen PBT der BASF, hat das Unternehmen sein PBT-Sortiment um einige High-Speed-Typen erweitert: Zur Fakuma bietet die BASF nun auch die verzugsoptimierten Blends aus PBT und ASA (Ultradur S 4090) und die PBT/PET-Blends mit besonders guter Oberfläche (Ultradur B4040) als High- Speed-Versionen an. Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle A6, Stand 6320 |
BASF AG, Ludwigshafen
» insgesamt 98 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|