06.05.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Entscheidung, Lüdenscheid zu einem weiteren Studienort der Fachhochschule Südwestfalen auszubauen, ist bereits im letzten Jahr gefallen. Nun nimmt jedoch die inhaltliche Ausgestaltung Kontur an und die ersten Studiengänge werden konzipiert. In Anlehnung an den bereits bestehenden Bachelor-Studiengang im Vollzeitstudium, ist es nunmehr ab September 2009 möglich, auch berufsbegleitend zu studieren. Dies eröffnet auch Interessenten den Weg in eine Hochschulausbildung, die diesen Weg aufgrund von Zeit- und/oder Geldmangel nicht eingeschlagen haben. Auf der Informationsveranstaltung am 26. Mai 2009 in den Räumen des Kunststoff-Instituts (www.kunststoff-institut.de) finden hierzu Vorträge jeweils um 15 Uhr und um 17 Uhr statt. Der Informationsnachmittag richtet sich an alle Studieninteressierten, sowie deren Eltern, Lehrer oder Vorgesetzten und wird folgenden Inhalt haben: • Was verbirgt sich hinter den Studienabschlüssen Bachelor und Master? • Was ist der Unterschied zwischen einem Verbund- und Vollzeitstudium? • Welche Zugangsvoraussetzungen sind zu erfüllen? • Wie ist der Studienverlauf hinsichtlich Zeit und Inhalt? • Wie sind die späteren Berufsperspektiven? Auch Vertreter der Hochschule werden insbesondere zu den Zulassungsvoraussetzungen und den Studieninhalte alle Fragen beantworten, damit einem Studienbeginn im Herbst dieses Jahres nichts mehr im Wege steht. |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|