20.03.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Kunststoffverarbeiter Mayweg ist weiter auf Expansionskurs. So wurde kürzlich das bestehende Produktionsgebäude im sauerländischen Halver um 1.600 Quadratmeter erweitert. Auch das zur Mayweg-Gruppe gehörende Montageunternehmen Esen GmbH mit Sitz in Lüdenscheid wurde um 1.200 Quadratmeter vergrößert, teilt das Unternehmen mit. Wurde bisher auf 3.500 Quadratmetern gefertigt, hat die Mayweg GmbH nun mit 1.600 Quadratmetern das Gebäude des Nachbargrundstücks gekauft. Produziert wird aktuell auf mehr als 5.000 Quadratmetern. Damit hat Mayweg seine Maschinenkapazitäten nach eigenen Angaben signifikant erhöht, um dem deutlich gestiegenen Auftragsvolumen gerecht zu werden. Das Unternehmen verweist auf eine seit Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit mit namhaften Zulieferern wie Wittmann-Battenfeld und Arburg. Über Mayweg Die Mayweg GmbH verfügt über fast fünfzig Jahre Erfahrung im Bereich Werkzeugbau und Kunststoffverarbeitung. Bereits in den sechziger Jahren wurden hochwertige Spritzgusswerkzeuge gefertigt. Gegründet von Werkzeugmacher Friedhelm Mayweg, wurde aus der kleinen Firma mit drei Mitarbeitern ein mittelständisches Unternehmen, das sich im Bereich der Kunststofftechnik zum umfassenden Systemlieferanten entwickelt hat. Gestartet als reiner Hersteller von Werkzeugen, kam bereits 1970 die Kunststofftechnik hinzu, die seitdem stetig in den Mittelpunkt gerückt ist. Zur Mayweg-Gruppe gehören ein Montageunternehmen in Lüdenscheid sowie eine Tochterfirma in der Türkei. Weitere Informationen: www.mayweg-gmbh.de |
Werkzeugbau und Kunststoffverarbeitung Mayweg GmbH, Halver
» insgesamt 5 News über "Mayweg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|