04.01.2018, 11:17 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik hat ein neues Basis-Polymer für die Kunststoffindustrie entwickelt. „Vestamid“ HTplus TGP3717 überzeugt nach Anbieterangaben durch stabile mechanische Eigenschaften bei dauerhaft hohen Temperaturen. Das neue Hochtemperatur-Polymer hält demnach mechanischen Beanspruchungen bis zu 135°C stand; die Glasübergangstemperatur liegt bei 155°C. Während der Elastizitätsmodul eines Standardproduktes bei 120°C um circa 80 Prozent abfalle, soll der Abfall des neuen Basis-Polymers von Evonik gerade bei 15 Prozent liegen. Dank hoher Kristallinität weist das neue Kunststoffmaterial die typischen Eigenschaften der „Vestamid“ HTplus Produktreihe auf, wie sehr gute Chemikalienbeständigkeit, sehr gute Dimensionsstabilität sowie einfache Verarbeitung. Hochleistungskunststoff für Metallersatz „Vestamid“ HTplus von Evonik wurde speziell zum Ersatz von klassischen Metallanwendungen entwickelt – etwa als hochgefüllte Formmasse. Es handelt sich dabei um einen hochtemperaturstabilen teilkristallinen Werkstoff auf Basis von Polyphthalamid (PPA). Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|