07.09.2023, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Polyplast Müller GmbH wird mit Wirkung zum 5. September 2023 in eine Holdinggesellschaft umgewandelt und in Advance Holding GmbH umbenannt. Der operative Teil der vormaligen Polyplast Müller GmbH wird ausgegliedert und firmiert dann unter dem Namen Polyplast Müller GmbH & Co. KG. Geschäftsführer der Polyplast Müller GmbH & Co. KG sind Hans-Joachim Müller und Andreas Hausmann. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, bringt diese Umstrukturierung keinerlei Änderung in der Eigentümerstruktur mit sich. Die Familie Müller bleibt zu 100 Prozent Anteilseigner der Unternehmensgruppe. Die Advance Holding Gruppe erzielt heute weltweit mit 800 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 500 Millionen Euro und verfügt über insgesamt drei Produktionstätten in Deutschland sowie zwei weitere Standorte in Nordamerika. Das Produkt- und Leistungsprogramm der Polyplast Müller GmbH & Co. KG. umfasst Masterbatch, Cable Compounds und Subcontracting. Die PCW GmbH ist spezialisiert auf PP-, TPE- und PVC-Compounds. Die nordamerikanischen Standorte Colortech (USA und Kanada) bedienen das gesamte Spektrum im Bereich Masterbatch. Weitere Informationen: www.polyplast.com |
Polyplast Müller GmbH & Co. KG, Straelen
» insgesamt 1 News über "Polyplast Müller" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|