19.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anlässlich der Chinaplas 2010, die vom 19.-22. April 2010 in Shanghai stattfindet, gibt Rhodia die Markteinführung von Technyl® eXten bekannt. Als Ergänzung der Produktreihen Technyl und Technyl Star™ weitet Technyl eXten die Anwendungsmöglichkeiten für Polyamide auf hochtechnische Einsatzbereiche aus und reduziert gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck. Technyl eXten ist eine umweltschonende Lösung auf Basis von Polyamid 6.10, das teilweise aus Rizinusöl besteht und den Anwendern leistungsstarke und wirtschaftliche Lösungen bei reduziertem ökologischen Fußabdruck verspricht. Vorteile von Technyl eXten nach Rhodia-Angaben: • hervorragende mechanische und thermische Eigenschaften, die wegen des hohen Schmelzpunkts (215°C) den Werten des PA 6 ähnlich sind • eine hervorragende chemische Beständigkeit, die mit den Werten von Polyamiden 12 vergleichbar ist • sehr hohe Barriereeigenschaften gegenüber Benzin • eine geringe Wasseraufnahme, zwischen den Werten von Polyamid 6 und Polyamid 12 Technyl eXten zeichnet sich demnach durch einen reduzierten ökologischen Fußabdruck aus: Bei einer hergestellten Tonne mit gleichen Leistungsmerkmalen wird der Verbrauch nicht nachwachsender Ressourcen im Vergleich zu einer Tonne eines herkömmlichen Polyamids um 20 % gesenkt. Das Experten-Team für die Bewertung der Umweltauswirkungen in der F&E-Abteilung bei Rhodia habe gleichzeitig eine erhebliche Senkung der Umweltauswirkungen gemessen. Die Herstellung von Technyl eXten auf pflanzlicher Basis reduziere die Treibhausgasemissionen um 50 % gegenüber einem Produkt auf Basis nicht nachwachsender Rohstoffe. Weitere Informationen: www.rhodia.com Chinaplas 2010, 19.-22. April 2010, Shanghai, China |
Rhodia Polyamide, Saint-Fons Cedex, Frankreich
» insgesamt 35 News über "Rhodia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|