| 25.09.2018, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Viele Kunststoff-Verpackungen, die heute im Umlauf sind, können nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand rezykliert werden. Um die Kreislaufwirtschaft bei Kunststoff-Verpackungen zu fördern, haben sich in der Schweiz Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette zur "Allianz Design for Recycling Plastics" zusammengeschlossen. Die Allianz strebt an, das Recycling einfacher, hochwertiger und marktfähiger zu machen - mit dem Ziel, die Umweltbelastung, die durch Kunststoff-Verpackungen entsteht, zu reduzieren. In einer ersten Phase konzentriert sich die Allianz auf Kunststoff-Flaschen wie Shampoo-, Wasch- und Reinigungsmittel-Flaschen. Eine Arbeitsgruppe aus Herstellern, Abfüllern, Inverkehrbringern und Aufbereitern hat Richtlinien für das recyclinggerechte Design von Kunststoffhohlkörpern für den Schweizer Markt erarbeitet. Sie wurden von bestehenden internationalen Richtlinien abgeleitet und für den Schweizer Markt angepasst. Sie stellen eine freiwillige Handlungsempfehlung für die Industrie und den Handel dar. Die Richtlinien verfolgen das Ziel, die Rezyklierfähigkeit von Kunststoffflaschen zu verbessern, damit das Kunststoff-Rezyklat eine marktfähige Qualität erreicht und dadurch wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden kann. Die Richtlinien und das dazugehörige Dossier bilden die Grundlage für Anstrengungen zur Verbreitung von ökologischeren Verpackungen im Bereich der Flaschen und der freiwilligen Wahrung der Erweiterten Produzentenverantwortung. Die Allianz hat im Juni 2018 die Arbeit aufgenommen. Die Anzahl der Partner und Beiräte wird laufend erweitert (Stand September 2018). Partner der Allianz: Verpackungshersteller:
Markenhersteller:
Handel:
Sammlung-Recycling-Verwertung:
Technik, Wissenschaft:
Beirat der Allianz: Branchenverbände, Vereine, Organisationen:
Verwaltung (Bund, Kanton):
Weitere Informationen: www.design4recycling.org |
Allianz Design for Recycling Plastics, Basel, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Allianz Design for Recycling Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|