13.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Am 7. März 2016 beginnt diese berufsbegleitende Qualifikation in der IHK. Herausragendes Merkmal ist laut SKZ einerseits die Erhaltung des Arbeitsplatzes für die Teilnehmer, sowie andererseits kein Ausfall von Arbeitskräften für die Industriebetriebe. Dies soll auch für ältere Facharbeiter die Möglichkeit bieten, sich ohne großes finanzielles Risiko und zeitlicher Trennung von der Familie beruflich weiterzubilden. Der Unterricht ist aufgeteilt in zwei Blöcken. Die Basisqualifikation in der IHK Nagold erfolgt in den Abendstunden und/oder an Samstagen. Die handlungsspezifische Qualifikation im SKZ verläuft an zwei Wochentagen in Vollzeit, d. h. während der Arbeitszeit am Donnerstag/Freitag. Der Lehrgang schließt mit einer IHK-Prüfung ab. Der Ausbilderschein ist Teil des Lehrgangs und ist zur Anmeldung zum Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" zwingend notwendig. Der ADA-Lehrgang wird in Vollzeit zu Beginn bei der IHK durchgeführt. Die Ausbilder des SKZ verfügen über eine langjährige Praxiserfahrung und sind teilweise selbst in IHK Prüfungsausschüssen tätig. Der Praxisunterricht wird in einem modernen Technikum praxisnah gestaltet. Weitere Informationen: www.skz.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B2, Stand 2202 |
SKZ-KFE gGmbH, Würzburg
» insgesamt 15 News über "SKZ-KFE" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|