23.10.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dipl.-Ing. Yufeng Guo erhält den Preis für seine Diplomarbeit mit dem Titel „Modellierung und Simulation des mechanischen Verhaltens beim Vibrationsschweißen” Yufeng Guo hat an der Pädagogischen Universität der Hauptstadt der V.R China und der Technischen Universität Kaiserslautern studiert und am Lehrstuhl von Professor A.K. Schlarb seine Diplomarbeit mit dem Titel "Modellierung und Simulation des mechanischen Verhaltens beim Vibrationsschweißen" angefertigt. Dabei hat er Proben aus vibrationsgeschweißten Nanokompositen bezüglich ihres lokalen Spannungs-Dehnungs-Verhaltens charakterisiert, ein Modell einer Vibrationsschweißnaht mittels FEM aufgebaut und mit Hilfe der gemessenen mikrostrukturspezifischen Spannungs-Dehnungs-Verläufe das Deformationsverhalten in einer Simulation nachgebildet. Die Simulation liefert über die Erkenntnis aus dem Experiment hinaus Hinweise zu den lokalen Spannungsverhältnissen und soll somit die schnelle Überprüfung einer geometrischen Variation ohne ein zusätzliches zeitaufwendiges Experiment ermöglichen. Der WAK ist die Vereinigung von 29 Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik. Zweck des Arbeitskreises ist die wissenschaftliche und fachliche Förderung der Kunststofftechnik. Der WAK verleiht jährlich drei Preise: den Wilfried Ensinger-Preis, den Oechsler-Preis und den Brose-Preis. Ausgezeichnet werden jeweils eine Abschlussarbeit (Diplomarbeit/Masterarbeit) mit 4.000 Euro und eine Dissertation, Habilitation oder sonstige wichtige Veröffentlichung mit 5.000 Euro. Weitere Informationen: www.wak-kunststofftechnik.de |
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik, Kaiserslautern
» insgesamt 23 News über "WAK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|