10.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Unternehmen Songwon Industrial Co. Ltd. hat mitgeteilt, dass die Produktionskapazität seines erst im Mai 2009 in Betrieb genommenen Isobutylen-Werks im südkoreanischen Maeam von ursprünglich 30 auf nunmehr insgesamt 40 Tsd. Tonnen ausgebaut worden ist. Hierzu Jongho Park, Vorsitzender und CEO von Songwon Industrial Co., Ltd.: „Vor noch nicht einmal einem Jahr haben wir auf der Grundlage unserer proprietären Technologie zur katalytischen Spaltung von t-Butanol (TBA) die Inbetriebnahme unseres Isobutylen-Werks, der weltweit ersten Großproduktionsstätte auf der Basis solch einer Technologie, angekündigt. Kaum ein Jahr später sind wir stolz, eine Produktionssteigerung um über 30% auf 40 Tsd. Tonnen mitteilen zu können. Die neue Technologie hat sich als äußerst leistungsfähig erwiesen und erlaubt es Songwon, Isobutylen sehr effizient und mit einem im Vergleich zu traditionellen Verfahren deutlich geringeren Energieverbrauch zu produzieren. Dies wird es uns erlauben, unser Programm zur Rückintegration voranzutreiben, um zum einen unsere Zuverlässigkeit weiter zu erhöhen und zum anderen unsere Abhängigkeit von volatilen Marktpreisen für auf Erdöl basierende Rohstoffe zu verringern.“ Weitere Informationen: www.songwonind.com |
Songwon International AG, Ulsan, Korea
» insgesamt 83 News über "Songwon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|