21.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Styron, ein ehemaliger Geschäftsbereich von The Dow Chemical Company, gab Ende letzter Woche die Neuausrichtung des Unternehmens bekannt, nachdem der Verkauf an Bain Capital Partners am 17. Juni abgeschlossen wurde. Als ein unabhängiges, nicht-börsennotiertes Unternehmen sieht sich Styron als ein führendes Unternehmen mit globaler Präsenz und einem einzigartigen Produktportfolio, das Kunststoffe, Kautschuk und Latex umfasst und Rohmaterialien, Prozesse, Kunden und Endanwender vereint. Das Unternehmen erzielt nach eigenen Angaben einen Umsatz von ca. 3,7 Milliarden US-Dollar (Zahlen von 2009) und verfügt über 20 Produktionsstätten und 1.900 Mitarbeiter in 30 Ländern. Über Styron Styron sieht sich in einer Führungsrolle bezüglich seiner Schlüsselprodukte Polystyrol und Styrol-Butadien-Latex und verfügt über eine breite geographische Reichweite mit starker weltweiter Präsenz bei Produktion sowie Forschung & Entwicklung. Styrons breites Angebot für Kunststoffe umfasst Polystyrol, Co-Polymer-Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Styrol-Acrylnitril (SAN), Polykarbonat, Expandierbares Polystyrol (EPS) und Compounds & Blends, sowie Kunststoffe für die Automobilindustrie. Zu Styrons Portfolio für Latex und synthetischen Kautschuk gehört Styrol-Butadien-Latex (SB Latex) und Styrol-Acrylat-Latex (SA Latex) sowie Lösungs-Styrol-Butadien (SSBR), Lithium-Polybutadien (Li-PBR), Emulsions-Styrol-Butadien (ESBR) und Nickel-Polybutadien (Ni-PBR). Über Bain Capital Bain Capital, LLC ist ein weltweit tätiges privates Investment-Unternehmen, welches verschiedene Kapitalanlagen verwaltet, darunter Private Equity, Venture Capital, Public Equity, High-Yield Assets und Mezzanine Capital mit einem verwalteten Kapitalvermögen von rund 65 Milliarden US-Dollar. Bain Capital beschäftigt mehr als 300 Fachleute, die darauf spezialisiert sind, zu investieren und die zum Portfolio gehörenden Unternehmen zu unterstützen. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 hat Bain Capital Private-Equity-Investitionen und Zukäufe in über 300 Unternehmen aus verschiedenen Industriezweigen weltweit getätigt. Bain Capital investiert seit langem in Industriebetriebe, darunter führende Unternehmen wie Innophos, Brenntag, Sensata, SigmaKalon, FCI, Feixiang Chemicals, Novacap und Himadri Chemicals. Bain Capital hat seinen Hauptsitz in Boston und verfügt über Niederlassungen in New York, London, München, Hong Kong, Shanghai, Tokio und Mumbai. Weitere Informationen: www.styron.com, www.baincapital.com |
Styron, Midland, Michigan, USA
» insgesamt 215 News über "Styron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|