13.02.2025, 11:23 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Thomas Auinger hat die Position des Head of Swarco Indusferica übernommen. Er bringt umfassende Erfahrung in Business Development, Produktentwicklung und strategischer Planung mit. Sein Ziel ist die Weiterentwicklung der Industrieperlen-Sparte und die nachhaltige Stärkung des Unternehmens durch innovative Ansätze und strategisches Wachstum. Swarcoforce Glasfüllperlen werden unter anderem als Füll- und Verstärkungsstoffe in der Kunststoffindustrie eingesetzt. Bei Thermoplasten erfolgt die Einarbeitung durch Compoundierung. Im Vordergrund steht dabei die Optimierung der mechanischen Eigenschaften, wie etwa der Steifigkeit, der Druckfestigkeit und der Wärmeformbeständigkeit. Thomas Auinger absolvierte sein Studium der „Kunststoff- und Werkstoffkunde“ an der Fachhochschule Oberösterreich. Seine berufliche Laufbahn führte ihn durch verschiedene Stationen in der Kunststoffindustrie, wo er unter anderem in verantwortungsvollen Positionen in unterschiedlichen Industriezweigen tätig war. Neben einer mehrjährigen Selbstständigkeit sammelte er wertvolle Erfahrungen bei Tiger Coatings, wo er sich zuletzt um die Geschäftsentwicklung im Bereich der additiven Fertigung kümmerte. Weitere Informationen: www.swarco.com, www.swarco.com/indusferica |
M. Swarovski Gesellschaft m.b.H., Neufurth, Österreich
» insgesamt 3 News über "Swarco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|