08.09.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Extricom GmbH Blach Extruder & Components (www.extricom.de), Spezialist im Bereich Compounding und PET-Recycling sowie Ersatzteilen für gleichsinnig drehende Doppelschneckenextruder mit Sitz in Lauffen am Neckar, gibt die Erweiterung der Fertigungskapazitäten bekannt. Der in den letzten Jahren stetige zweistellige Zuwachs im Bereich Ersatzteile für Doppelschneckenextruder sowie der überproportional hohe Auftragseingang im Geschäftsbereich RingExtruder habe neue Fertigungskapazitäten bedingt. Die umfangreichen Investitionen in mehrere Bearbeitungsmaschinen sind bereits im zweiten Quartal 2008 getätigt worden und die Maschinen stehen nun vor der Inbetriebnahme. Die neuen Fertigungsmaschinen erweitern die bisherige Produktionskapazität in sämtlichen Bereichen der mechanischen Fertigung um ca. 30%. Die Investition in moderne Zerspanungsmaschinen werde mit der Schaffung von 8 weiteren Arbeitsplätzen abgerundet. Die neuen Fertigungskapazitäten dienten als Grundstein für das weitere Wachstum von Extricom im Bereich Ersatzteile Doppelschneckenextruder sowie in der erfolgreichen Etablierung des Ring-Extruder für Spezialitäten im Bereich Aufbereitungstechnik und PET-Recycling, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. |
Extricom GmbH Blach Extruder & Components, Lauffen a.N.
» insgesamt 4 News über "Extricom" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|