01.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Purell EP370S ist ein nukleiertes Polypropylen-Copolymer, das laut Anbieter eine sehr gute Steifigkeit und Kälteschlagzähigkeit mit guter Fließfähigkeit kombiniert. Es schließt damit demzufolge eine bisher bestehende Lücke in dieser Werkstoffklasse und eröffnet so Herstellern von dünnwandigen Spritzgussteilen für den Geräte- und Laborbereich sowie für Dentalanwendungen neue Möglichkeiten. Purell KT MR07 ist ein auf Polybuten-1 (PB-1) basierendes Polyolefin, das, als Modifikator eingesetzt, Polypropylen weicher, flexibler und elastischer macht. Darüber hinaus verbessert es die Tieftemperatur-Schlagzähigkeit sowie – in Random Copolymeren – die Transparenz. Es eignet sich für ein breites Verarbeitungsspektrum von der Extrusion über den Spritzguss, das Blasformen und das Streckblasformen bis zur Folienherstellung. Purell RP320M ist ein weiches PP-Random-Copolymer mit hohem Glanz, das weder Gleitmittel noch Anti-Block-Additive enthält. Zu den typischen Anwendungen gehören Verschlusskappen sowie gut heißsiegelfähige Folienstrukturen, beispielsweise für Verpackungen von Geräten für Medizintechnik und Labor. Gemeinsam mit Purell KT MR07 bei der Herstellung von Schläuchen eingesetzt, ergibt sich eine weichmacherfreie Alternative zu PVC. Mit diesen neuen Typen vervollständigt Ultrapolymers sein bestehendes Programm der auf den Healthcare-Bereich zugeschnittenen Purell Polyethylen- und Polypropylentypen von LyondellBasell. Weitere Informationen: www.ultrapolymers.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A5, Stand 5211 |
Ultrapolymers GmbH, Augsburg
» insgesamt 90 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|