24.08.2021, 10:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als eine der vielen möglichen neuen Endproduktanwendungen, werden auf der Messe ein spritzgegossener „Coffee to go“-Becher von der Firma Heybico gezeigt. Infrarot-detektierbare schwarze Farbmasterbatches In Recyclinganlagen werden die verschiedenen Kunststoffsorten optisch mit Hilfe der Identifizierung durch Nahinfrarot-Spektroskopie voneinander getrennt. Bei schwarzen, mit Rußpigmenten eingefärbten Kunststoffteilen funktioniert diese Trennmethode nicht. Das Rußpigment absorbiert den größten Teil der Infrarotstrahlung, was eine NIR-Sortierung fast unmöglich macht. Um dieses Problem zu lösen, hat Granula rußfreie schwarze NIR Masterbatches zur Einfärbung aller gängigen Kunststoffe wie PE, PP, PS und PET entwickelt. Eine FDA- & europäische Lebensmittelkontaktkonformität können für diese neu entwickelten Rezepturen erstellt werden. Als Endproduktanwendung werden tiefgezogene Kaffeekapseln gezeigt. Farbige Masterbatchlösungen für PCR-Materialien Beim Post Consumer Recycling (PCR) handelt es sich um die Verwertung von Kunststoffabfällen, die im privaten (beispielsweise aus dem gelben Sack) und im gewerblichen Bereich entstehen. Dieses PCR-Material verwendet Granula als Basismaterial für seine Farbeinstellungen, so dass durch Zugabe der entwickelten PCR-Masterbatches neue farbige Kunststoffprodukte für die Kunden des Unternehmens entstehen. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle B4, Stand 4007 Weitere Informationen: www.granula.eu |
Granula Deutschland GmbH, Rudolstadt + Granula AG, Merenschwand, Schweiz
» insgesamt 14 News über "Granula" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|