30.08.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7.-8. November 2012, Baden-Baden Die 3. Fachkonferenz „Kunststoffe in Optischen Systemen“ am 7. und 8. November 2012 in Baden-Baden thematisiert, wie Hersteller optische Bauteile konstruieren, fertigen und anwenden. Vom Barcode-Scanner im Supermarkt bis zum Autoscheinwerfer: Kunststoffe haben mittlerweile einen bedeutenden Platz als Werkstoff für optische Anwendungen erobert. Dieses Thema greift die 3. Fachtagung „Kunststoffe in Optischen Systemen“ am 7. und 8. November 2012 in Baden-Baden auf. Veranstalter ist das VDI Wissensforum in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Erlagen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer. Die Veranstaltung eröffnet Andreas Brückner vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF mit einem Vortrag unter dem Titel „Von Insekten lernen: Abbildende optische Systeme nach dem Vorbild der Natur“. Im weiteren Verlauf der Konferenz berichten Experten unter anderem, wie sie wärmeleitende Kunststoffe für das Thermomanagement nutzen und wie sie hochpräzise Fräsverfahren einsetzen, um Freiformoptiken herzustellen. Darüber hinaus diskutieren Fachleute aus Industrie und Wissenschaft, welche Bedeutung Temper- und Trocknungsprozesse bei der Fertigung von Brillengläsern besitzen und wie sie mit modernen Messverfahren die Qualität optischer Bauteile prüfen. „Auslegung von Kunststoffoptiken – Von den Grundlagen zur Anwendung“ Am Vortag der Konferenz, dem 6. November 2012, vermittelt das Spezialseminar „Auslegung von Kunststoffoptiken – Von den Grundlagen zur Anwendung“ den Teilnehmern die Grundlagen der Lichttechnik und deren Anwendung. Weitere Informationen: www.vdi.de/polymeroptik |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|