16.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Gleiche Verformung bei 15 % Materialeinsparung durch Berücksichtigung der Faserorientierung (links ohne, rechts mit Faserorientierung). Das jüngste Produkt von Simcon heißt „Varimos“ („virtual and real injection moulding optimatsation system“) - ein neues Konzept zur automatischen zielgerichteten Kunststoff-System-Optimierung. Mit „Varimos“ ist es laut Anbieter möglich, gezielt und vollkommen automatisch bestimmte Produkteigenschaften, z.B. die Maßhaltigkeit durch Prozessführung und Werkzeugvorhaltung zu erzeugen. Das Ergebnis sei ein Bauteil, das alle definierten Qualitätsmerkmale erfülle und ein Prozess, der wirtschaftlich optimiert sei und ein Maximum an Produktivität gewährleiste. Zahlreiche Produkt-Neuentwicklungen und -Redesigns in den Branchen Automobil, Medizin und Trinkwasser wurden demzufolge bereits mit „Varimos“ realisiert. Möglich wurde die Entwicklung von „Varimos“ durch die Verbindung der Spritzgießsimulation aus „Cadmould“ 3D-F von Simcon und dem Qualitätsoptimierungs- und Überwachungssystem CQC von Dr. Gierth Ingenieurgesellschaft. Simulationssoftware „Cadmould“ 3D-F Weiterentwickelt und damit um zwei Module reicher präsentiert sich die Simulationssoftware „Cadmould“ 3D-F von Simcon. Bei der Innovation integrierte Strukturanalyse handelt es sich um ein vollintegriertes Mechanik Modul. Das vollintegrierte „Cadmould“ 3D structural FEM Modul berechnet demnach die mechanischen Eigenschaften des Spritzgießbauteils unter Berücksichtigung der Faserorientierung. Der Konstrukteur kann die Auswirkungen der lokal unterschiedlichen Faserverstärkungen berücksichtigen und laut Software-Anbieter bis zu 30 Prozent Material einsparen. Zudem werden die temperaturabhängigen mechanischen Materialeigenschaften berücksichtigt. Dies sei wichtig, wenn ein Bauteil bei höheren Umgebungstemperaturen eingesetzt werde (z.B. im Motorraum). Mit dem neuen Cadmould 3D-F thermal Analysis Modul können den Angaben zufolge alle Wärmetransportvorgänge im Spritzgießwerkzeug im Detail simuliert werden. Das Software-Modul eigne sich sowohl zur Verifizierung von umgesetzten Werkzeugdesigns als auch zur Optimierung von sehr komplexen Temperiersystemen. Im Hinblick auf Verzugsverhalten und Zykluszeit könne der Anwender gerade die Temperierung von anspruchsvollen Teilen optimal gestalten. In dem kompletten 3D volumetrischen FEM Ansatz würden alle Komponenten des Spritzgießwerkzeuges berücksichtigt. „Cadmould“ 3D thermal Analysis berechnet transient, also über mehrere Zyklen, jede Art von Temperierung (Impulskühlung, konturnahe Kühlung, CO2-Kühlung). Weitere Informationen: www.simcon-worldwide.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 11, Stand F21 |
Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselen
» insgesamt 29 News über "Simcon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|