09.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die thermische Energierückführung im so genannten 3-Save Prozess führt den Angaben zu folge zum unschlagbaren Wirkungsgrad des Drymax Aton. Es werde nur jenes Maß an Regenerationsenergie aufgebracht, das benötigt wird, um das Molekularsieb in den Radsegmenten zu trocknen, womit allerdings bis zu einem gewissen Grad bereits die Prozessluft, die das Material trocknet, aufgeheizt werden könne. Werde zusätzlich noch ein Grenzwert für den Taupunkt festgelegt, optimiere der Drymax Aton2 im so genannten EcoMode den Trocknungsprozess automatisch. In feuchtem Klima sollen die Stärken des Drymax besonders zum Tragen kommen, denn die Trockentemperatur - und somit die Leistung des Trockners - orientiere sich stets am voreingestellten Taupunkt, der sich aus den jeweiligen klimatischen Verhältnissen ergebde. Drymax E Zentraltrockner Auf dem Gebiet der Materialtrocknung zeigt Witmann eine komplette Trocknungsbatterie, bestehend aus einem Drymax Zentraltrockner und Silmax Trockensilos mit einem Volumen von insgesamt 900 l. Die Silos sind mit der so genannten SmartFlow Funktionalität ausgestattet: bedarfsabhängig betätigten Luftregelklappen. Die Silobatterie wird - wiederum bedarfsabhängig - von einem Drymax E300-FC Zentraltrockner mit trockener Luft versorgt. Der Trockner ist mit einem Frequenzumrichter ausgestattet und soll sich so automatisch den jeweiligen Anforderungen anpassen. Witmann Zentraltrockner sind laut Hersteller leicht zu bedienen, vermeiden eine Übertrocknung des Materials und verfügen über eine hohe Energieeffizienz. Die Teilnahme von Wittmann an der K 2013 in Düsseldorf firmiert unter der Headline "Power for the Future". Ein Motto, das in besonderer Weise auf die Innovationskraft der Wittmann Gruppe verweisen soll. Auf 460 m² Ausstellungsfläche präsentiert Wittmann auf der zahlreiche Neuheiten aus allen Produktbereichen: Roboter und Automatisierungssysteme, Werkzeugtemperierung, Mühlen, Materialtrocknung, Förderung und Dosierung. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand A04 (Wittmann Robot Systeme) und Halle 16, Stand D22 (Wittmann Battenfeld) |
Wittmann Robot Systeme GmbH, Groß-Umstadt
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|