06.07.2022, 12:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Repsol wählt LSHC-Technologie von Buss zur Herstellung hochreiner XLPE-Kabelcompounds: Bau der ersten Produktionsanlage dieser Art zur Herstellung von Isoliermaterialien für EHV AC- und DC-Kabel in Tarragona, Spanien - (Bild: Buss). Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, wird dort das neue, patentierte LSHC-Verfahren (Linear Short Hyper Clean) zum Einsatz kommen, das Buss in enger Zusammenarbeit mit P&M Cable Consulting LLC, einem Schweizer Beratungsunternehmen im Bereich Kabelcompounds, entwickelt hat. Es eignet sich demzufolge unter anderem zur Herstellung von Hochspannungs- (HV) und Höchstspannungs- (EHV) Isolationsmaterialien und soll eine höhere Produktqualität und Prozesseffizienz als die bekannte Soaking-Technologie ermöglichen. Mit diesem innovativen und flexiblen Verfahren sollen sich XLPE-Typen sowohl für Wechselstrom- (AC) als auch für Gleichstrom- (DC) Kabelanwendungen herstellen lassen. Die LSHC-Technologie, die auf der direkten Peroxid-Injektion und der schonenden Compoundierung eines neu entwickelten Additiv-Cocktails mit Hilfe der hochmodernen „Compeo“ Ko-Kneter-Baureihe von Buss basiert, soll deutlich reduzierte Investitionskosten und Reinraumanforderungen ermöglichen. Als weitere Vorteile werden das kompakte Anlagendesign ohne hoch aufragenden Soaking Tower sowie die erhöhte Reinheit und die besseren physikalisch-elektrischen Eigenschaften der produzierten Materialien genannt. Buss sei stolz, gemeinsam mit Repsol an der Realisierung dieser ersten industriellen Produktionsanlage zu arbeiten und will die gute Zusammenarbeit bis zur geplanten Inbetriebnahme Mitte 2024 intensiv fortsetzen. Die LSHC-Technologie stehe den Kunden von Buss weltweit auf der Basis eines attraktiven Lizenzmodells zur Verfügung. Eine entsprechende Pilotanlage zur Herstellung von Hoch- und Höchstspannungsmaterialien soll gegen Ende dieses Jahres auf dem Campus von Buss in Pratteln, Schweiz, zur Verfügung stehen. Weitere Informationen: busscorp.com, www.repsol.com |
Buss AG, Pratteln, Schweiz
» insgesamt 28 News über "Buss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|