19.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Gasinnendruck-Technik ist ein Verfahren, bei dem Stickstoff in die teilweise oder vollständig mit Schmelze gefüllte Formkavität injiziert wird, wodurch sich eine innere Hohlraumstruktur ausbildet. Auf diesem Wege lassen sich Leichtbauteile mit kurzer Zykluszeit und hochwertigen Oberflächen ressourcenschonend erzeugen. Als weiteres Plus des Systems nennt das Unternehmen, dass Airmould 4.0 das einzige Gasinnendruck-System sei, bei dem kein großer Steuerschrank benötigt werde. Zudem seien die benötigten Module etwa 15 Prozent kleiner als die bisherigen, seien somit kompakt und an jeder Spritzgießmaschine montierbar. Knowhow für Spritzgießmaschine und Gasinnendruck-Technik kommen hier aus einer Hand. Airmould 4.0 kann zur einfacheren Bedienung in die B8-Steuerung der Spritzgießmaschine integriert werden, oder mit dem einheitlichen Handbediengerät der Wittmann-Gruppe in andere Maschinenfabrikate. ![]() Airmould-Module lassen sich direkt an der Spritzgießmaschine positionieren – (Bild: Wittmann Battenfeld). K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 15, Stand C06 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Group, Kottingbrunn, Österreich + Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH, Nürnberg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|