15.01.2015, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das von Sitraplas entwickelte elektrisch leitfähige Polycarbonat-Compound zeichnet sich laut Hersteller vor allem durch eine hohe mechanische Festigkeit und verbesserte tribologische Eigenschaften aus. Erreicht wird dies demnach durch die Modifikation des Materials mit Glas- und Carbonfasern sowie PTFE zur Verbesserung der Gleiteigenschaften. Die Compounds erreichen den weiteren Angaben zufolge eine Brandschutzklasse gemäß UL94 V0 bei einer Wandstärke von 1,5mm. Das Compound findet Einsatz unter anderem in Geld- oder Geldwechselautomaten. Aber auch Bauteile, bei denen durch die Reibung entstehende elektrostatische Aufladung abgeführt und der Abrieb minimiert werden muss, gehören zu dem Anwendungsfeld dieser Produktgruppe. "Entscheidend für eine sehr gute Einbindung der Funktionsfüll- und Verstärkungsstoffe ist eine auf solche Spezialprodukte optimierte Verfahrenstechnik als auch eine gezielte Rezeptierung. Das Ergebnis sind Bauteile mit ausgezeichneten Oberflächeneigenschaften, wodurch als Nebeneffekt die Tribologie weiter verbessert wird", erklärt Vertriebsleiter Thomas Schmäing. Über Sitraplas Die Sitraplas GmbH mit Sitz in Bünde/Ostwestfalen fertigt mit aktuell 35 Mitarbeitern kundenspezifische Compoundlösungen für alle technischen Kunststoffe. Als seine Stärke bezeichnet das Unternehmen die Formulierung und Herstellung von Polymerlegierungen auf der Basis von Polycarbonat, den Polyesterwerkstoffen PBT und PET sowie den Styrolpolymerisaten ABS, ASA und SAN. Eine Spezialität ist die Herstellung von Compounds mit verbesserter Gleitfähigkeit. Die Compounds aus dem Hause Sitraplas finden Anwendung in der Automobil-, Elektro- und Elektronikindustrie. |
Sitraplas GmbH, Bünde
» insgesamt 23 News über "Sitraplas" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|