17.01.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit einigen Jahren ist das Thermische Regranuliersystem TRS 7000 der hw.tech GmbH (www.hwtech.de) im Markt der europäischen Kunststoffspritzgießer erfolgreich eingeführt. Das ursprünglich zur direkten Regranulierung von unzerkleinerten Angüssen oder Ausschussteilen entwickelte System hat sich nach Anbieterangaben im Feld des Wettbewerbs zu Schneidmühlen etabliert. Weiterentwicklungen in gemeinsamer Zusammenarbeit mit Kunden führten darüber hinaus zum Einsatz des TRS 7000 für Compoundierung und Einfärbung von kleinen Mengen des Kunststoffes, die bislang nur kostspielig beim Compoundeur bezogen werden konnten. Im Technikum der hw.tech wurde nun erstmals mit dem TRS 7000 Mahlgutstaub zu Regranulat von hoher Qualität verarbeitet und zwar reproduzierbar ein Durchsatz von 21 kg/h eines PC/ABS-Staubgemisches. Das Staubgemisch stammt dabei aus einem einer Schneidmühle nachgelagerten Abscheider. Die bisher übliche, aber kostspielige Entsorgung des Mahlgutstaubes kann durch den Einsatz des TRS 7000 vermieden werden. Im Einsatz bei einem Kunststoffverarbeiter bzw. bei einem Regranulierer soll sich das System nach Herstellerangaben in nur wenigen Monaten amortisieren. Bild: Staubgemisch aus PC und ABS (oben) und Stranggranulat (unten) |
hw.tech GmbH, Gottmadingen
» insgesamt 6 News über "hw.tech" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|