11.06.2024, 12:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die jährlich erhobenen Wirtschaftsdaten von kunststoff.swiss weisen für das Jahr 2023 einen Umsatzrückgang von 8,8 Prozent für die Schweizer Kunststoffindustrie aus. Besonders hart traf es demnach die Rohstofflieferanten, deren Umsatz um 22 Prozent auf CHF 3,223 Mrd. (Vorjahr CHF 4,132 Mrd.) zurückging. Der Gesamtumsatz lag mit CHF 16,465 Mrd. knapp unter dem Vorjahreswert, wobei die Maschinen- und Peripheriehersteller ein Minus von zwölf Prozent verzeichneten, während die Verarbeiter und die Formenbauer geringere Rückgänge von 3,8 bzw. drei Prozent hinnehmen mussten. Die Zahl der Betriebe und der Beschäftigten blieb mit 34.000 stabil. Der Materialverbrauch sank um 10,3 Prozent, der Export von Halb- und Fertigfabrikaten ging leicht um zwei Prozent zurück. Positiv sei der leichte Anstieg der Fertigwarenexporte. Erfreulich sei die Zunahme der Fachkompetenz und der Zahl der Lernenden in der Branche. Die Zukunftsaussichten in der Schweiz sind verhalten optimistisch, aber schlechter als im Vorjahr, mit negativen Signalen aus der EU für 2024. Weitere Details siehe Anhang: „Schweizer Kunststoffindustrie - Wirtschaftsdaten 2023“. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: kunststoff.swiss |
Kunststoff.swiss, Aarau, Schweiz
» insgesamt 10 News über "Kunststoff.swiss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|