02.06.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Emsa Geschäftsführung mit (v. l.) Max Harrysson, Dr. Klaus Flacke und Sebastian Moebus sieht mit dem Verkauf an Groupe SEB die Chance, Wachstumspotentiale auszuschöpfen. Der Kauf von Emsa erfolgt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 31. Dezember 2015. Die Zustimmung der Kartellbehörden steht noch aus, gilt aber als wahrscheinlich. "Oberstes Ziel des gesamten Managements ist die langfristige Absicherung der Arbeitsplätze und des Standortes Emsdetten", unterstreicht Nosthoff. Der Weg mit einer starken ‚Mutter‘ im Hintergrund, insbesondere mit der SEB-Gruppe, biete Emsa die Möglichkeit, seine Wachstumspotenziale auszuschöpfen. Seit neun Jahren auf Wachstumskurs Im Jahr 2007 stand das Traditionsunternehmen kurz vor dem Aus. Heute beschäftigt Emsa 750 Mitarbeiter und zählt sich wieder zu den bekanntesten Marken im Bereich Küche, Haushalt und Garten. Über 50 Mio. Euro wurden in den Standort investiert, zwei neue Standorte in China und Vietnam gegründet. Seit dem Jahr 2010 wurden mehr als 1.700 neue Produkte auf den Markt gebracht, der Umsatz konnte im Vergleich zu 2007 auf aktuell 106,8 Mio. Euro verdoppelt werden. Strategische Partnerschaft Damit sich diese Wachstumsgeschichte im dynamischen, globalisierten Umfeld fortsetzen kann, ist aus Sicht von Emsa ein starker Partner der logische nächste Schritt. "Unser Wachstum wurde immer von den verfügbaren finanziellen Ressourcen bestimmt", so Flacke. Groupe SEB biete nun andere Wachstumsoptionen: Zu dem Konzern mit fast 4,8 Milliarden Euro Jahresumsatz zählen bekannte Marken wie Krups, Rowenta, Tefal, Moulinex oder Supor. "SEB hat mit uns einen Experten in bislang von ihnen noch wenig entwickelten Kategorien gekauft", so Flacke. Emsa erhalte Zugang zu neuen, weltweiten Märkten und Möglichkeiten, SEB habe sich "Know-how, Innovation und ein gutes Vertriebsnetz gekauft", sagt Sebastian Moebus, neben Flacke und Max Harrysson ebenfalls Geschäftsführer bei Emsa. Insofern sei der Verkauf ein Geschäft auf Augenhöhe gewesen. Weitere Informationen: www.emsa.com, www.groupeseb.com |
EMSA GmbH, Emsdetten
» insgesamt 2 News über "EMSA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|