18.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Unternehmen findet aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in einer Vielzahl von Branchen die passende Komponentenschutzlösung für spezifische, selbst anspruchsvolle Anforderungen und bietet maßgeschneiderte Lösungen zum Schutz sensibler elektronischer Komponenten. Das Unternehmen produziert im Auftrag seiner Kunden und bietet gleichzeitig eigene Niederdruck-Maschinentechnik „Made in Germany“ an. Ergänzt wird das Portfolio durch den Vertrieb von polymeren Werkstoffen, die essenziell sind für den Schutz empfindlicher Elektronik gegen alle Arten von Umwelteinflüssen, wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Staub und Erschütterungen. Eine fachkompetente Materialberatung rundet das Gesamtangebot ab. Werner Wirth steht in jeder Phase eines Projektes als Full-Service-Partner zur Seite: von der Konstruktion, 3D-Entwurf und Produkt-/Prozess-Evaluierung über Materialberatung, Prototypen, Formen- und Werkzeugbau bis hin zur Klein- und Großserienproduktion. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A7, Stand 7102 Weitere Informationen: www.wernerwirth.com |
Werner Wirth GmbH, Hamburg
» insgesamt 3 News über "Werner Wirth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|